
“J. REINER”
“J. REINER
KLAGENFURT
WELTAUSSTELLUNG WIEN 1873
VERDIENST-MEDAILLE.
Vervielfältigung vorbehalten.
Die Matrizen werden aufbewahrt und selbst nach Jahren copirt.
“Coaks-Ofen in Prävali (Kärnten).”

“J. REINER”
“J. REINER
KLAGENFURT
WELTAUSSTELLUNG WIEN 1873
VERDIENST-MEDAILLE.
Vervielfältigung vorbehalten.
Die Matrizen werden aufbewahrt und selbst nach Jahren copirt.
“Hütte in Prävali (Kärnten).”

“J. REINER”
“J. REINER
KLAGENFURT
WELTAUSSTELLUNG WIEN 1873
VERDIENST-MEDAILLE.
Vervielfältigung vorbehalten.
Die Matrizen werden aufbewahrt und selbst nach Jahren copirt.
“(Hütte in) Prävali Osts.(eite)
Kärnten”

“J. REINER”
“J. REINER
KLAGENFURT
WELTAUSSTELLUNG WIEN 1873
VERDIENST-MEDAILLE.
Vervielfältigung vorbehalten.
Die Matrizen werden aufbewahrt und selbst nach Jahren copirt.
“(Hütte in) Prävali Wests.(eite)
Kärnten”
Ausführliche Biographie und weitere Beispiele von
“Professor Johann Reiner – Fotograf in Klagenfurt”
auf Sparismus:
Professor Johann Reiner, Fotograf in Klagenfurt, Burg #Grailach in Unterkrain, #Skrljevo, #Chrilowa, 4. Oktober 1863 https://sparismus.wordpress.com/2015/10/20/professor-johann-reiner-fotograf-in-klagenfurt-burg-grailach-in-unterkrain-skrljevo-chrilowa-4-oktober-1863/
Professor Johann Reiner, Fotograf in #Klagenfurt, Blauer #Tumpf im #Maltatal in #Kärnten, um 1863
https://sparismus.wordpress.com/2015/10/22/professor-johann-reiner-fotograf-in-klagenfurt-blauer-tumpf-im-maltatal-in-kaernten-um-1863/
Professor Johann Reiner, Fotograf in #Klagenfurt, Eisenwerk in #Jauerburg, Oberkrain, Slovenski #Javornik, #Jesenice, #Slovenia, um 1868 https://sparismus.wordpress.com/2015/10/23/professor-johann-reiner-fotograf-in-klagenfurt-eisenwerk-in-jauerburg-oberkrain-slovenski-javornik-jesenice-slovenia-um-1868/
Professor Johann Reiner, Fotograf in #Klagenfurt, #Bricciuskapelle bei #Heiligenblut im oberen #Mölltal in #Kärnten, um 1868 https://sparismus.wordpress.com/2016/01/04/professor-johann-reiner-fotograf-in-klagenfurt-bricciuskapelle-bei-heiligenblut-im-oberen-moelltal-in-kaernten-um-1868/
Professor Johann Reiner, Fotograf in #Klagenfurt, Monte Santo di #Lussari, #Friuli-Venetia Giulia, Maria #Luschari, #Tarvis, #Kärnten, um 1868 https://sparismus.wordpress.com/2016/01/19/professor-johann-reiner-fotograf-in-klagenfurt-monte-santo-di-lussari-friuli-venetia-giulia-maria-luschari-tarvis-kaernten-um-1868/
Professor Johann Reiner, Fotograf in #Klagenfurt, Hütte in #Prävali, #Prevalje, Westseite, #Kärnten, #Koroska, #Slovenia, 1873 https://sparismus.wordpress.com/2016/02/16/professor-johann-reiner-fotograf-in-klagenfurt-huette-in-praevali-prevalje-westseite-kaernten-koroska-slovenia-1873/
Professor Johann Reiner, Fotograf in #Klagenfurt, Hütte in #Prävali, #Prevalje, Ostseite, #Kärnten, #Koroska, #Slovenia, 1873 https://sparismus.wordpress.com/2016/02/23/professor-johann-reiner-fotograf-in-klagenfurt-huette-in-praevali-prevalje-ostseite-kaernten-koroska-slovenia-1873/
Professor Johann Reiner, Fotograf in #Klagenfurt, Eisenhütte in #Prävali, #Prevalje, #Kärnten, #Koroska, #Slovenia, 1873 https://sparismus.wordpress.com/2016/03/06/professor-johann-reiner-fotograf-in-klagenfurt-eisenhuette-in-praevali-prevalje-kaernten-koroska-slovenia-1873/
https://de.wiktionary.org/wiki/Koks
Herkunft:
seit dem 19. Jahrhundert bezeugt,
ursprünglich auch in der Schreibweise Kohks;[2]
Entlehnung aus dem Englischen cokes, der Pluralform von coke → en „Kohle“, dessen weitere Herkunft, laut Kluge, nicht mit letzter Sicherheit geklärt ist[3], –
laut dem Duden ist es zu mittelenglisch coke, colk(e) „Mark, Kern(gehäuse)“ gehörig[4][1]
Bedeutungen:
[1] Plural selten: Brennstoff, der durch trockene Destillation von Stein- und Braunkohle hergestellt wird
[2] ohne Plural; salopp scherzhaft: (bares) Geld (das jemandem verfügbar ist)
Mag. Ingrid Moschik,
Austrian political ward artist
Pingback: #Johann #Reiner in #Klagenfurt, um 1865 – #Slovenija, #Slowenien, #Krain, #Oberkrain, #Gorenjska, #Bled, #Veldes, #Feldes, Schloss und Kirche | Sparismus
Pingback: #Alois #Beer, cdv-1945 & Professor #Johann #Reiner – #Krain, #Kranjska, #Rothweinerfall, #Rothwein-Wasserfall bei #Veldes, #Bled, #Radovna River, #Vintgar Gore, 1865 & 1881 | Sparismus
Pingback: #Johann #Reiner in #Klagenfurt, um 1865 –#Bled, #Veldes, #Feldes, #Blejsko #jezero, Wallfahrtskirche #Mariä #Himmelfahrt, #Krain, #Oberkrain, #Gorenjska, #Slovenija, #Slowenien | Sparismus
Pingback: Professor #Johann #Reiner in #Klagenfurt, um 1865 – Der #Fallbach bei #Koschach am Eingang in das #Maltatal in #Kärnten | Sparismus
Pingback: Professor #Johann #Reiner in #Klagenfurt, um 1865 – #Savica-Wasserfall, #Slap #Savica, #Triglav National Park, #Krain, #Kranjska, #Slovenia | Sparismus
Pingback: Professor #Johann #Reiner in #Klagenfurt, um 1865 – #Bohinjska Bistrica, #Wochein #Feistritz, #Gorenjska, #Oberkrain, #Krain, #Kranjska, #Slovenia | Sparismus
Pingback: Professor #Johann #Reiner in #Klagenfurt, um 1865 – #Neumarktl, #Obcina #Trzic, #Gorenjska, #Oberkrain, #Krain, #Kranjska, #Slovenia, #Slovenien | Sparismus
Pingback: Professor #Johann #Reiner in #Klagenfurt, um 1865 – #Neumarktl, #Obcina #Trzic, #Schloss #Neuhaus, #Gorenjska, #Oberkrain, #Slovenia, #Slovenien | Sparismus
Pingback: Professor #Johann #Reiner, Fotograf in #Klagenfurt, um 1865 – #Döllach, #Grosskirchheim, #Möll, #Mölltal, Hohe #Tauern, #Kärnten | Sparismus
Pingback: Professor #Johann #Reiner, Fotograf in #Klagenfurt, um 1865 – #Stift #Millstatt, nördliche Ecke des Kreuzganges, #Kärnten | Sparismus
Pingback: Professor #Johann #Reiner, Fotograf in #Klagenfurt, um 1865 – #Stift #Millstatt, westliche Ecke des Kreuzganges, #Kärnten | Sparismus