#Samu #Lengyel, Photograph in #Balatonfüred, um 1870, #Tihany, #Balaton, Plattensee, #Ungarn, #Hungary, #Magyarorszag

S. Lengyel, Samu Lengyel = Samuel Lengyel, Samu Lengyel – ungarischer Photograph in den 1860ern in Veszprem, Samu Lengyel – ungarischer Photograph in den 1870ern in Kassa und Balatonfüred, Samu Lengyel – ungarischer Photograph in den 1880ern in Budapest, Lengyel  - Etymolgy 1 - (Old Hungarian) lengyen “Poland Polen” = (Proto-Slavic) *ledeninz “land cleared of roots and stubs”, Tihany - Gemeinde am der Halbinsel Tihany, Tihany - Halbinsel am Nordufer des Balaton, Tihany – barocke Abtei Tihany (1055 bis heute), Balontonfüred = Bad Plattensee – Gemeinde am Nordufer des Balaton, Balaton = Plattensee, The Austrian Federal Chancellery, Bundeskanzleramt Österreich, BKA, Ballhausplatz 2, Sparismus, Sparen ist muss,  Sparism, sparing is must Art goes politics, Zensurismus, Zensur muss sein, Censorship is must, Mag. Ingrid Moschik, Mündelkünstlerin, ward artist, Staatsmündelkünstlerin, political ward artist, Österreichische Staatsmündelkünstlerin, Austrian political ward artist

“LENGYEL S. B. Füreden.
TIHANY
Minden ulanzas tilos.”

Sisters by Lengyel Samu
Sisters by Lengyel Samu

CDV, around 1863-65
(velikei és besenyői) Skublics Gabriella, Anna, Elsa (Erzse)
Photographer: Lengyel Samu
Veszprém
Hungary
Velikei és besenyői Skublics Gábor lányai
http://www.rakovszky.net/D1_DisplRemImg/Rako_DRI_ShowARemoteImag…
S26:83
Skublics Anna: később férjezett Kaprinay- Kranssich Endréné (Andrásné):
http://www.rakovszky.net/D1_DisplRemImg/Rako_DRI_ShowARemoteImag… S26:87

http://www.rakovszky.net/D1_DisplRemImg/Rako_DRI_ShowARemoteImag… K07:385

Skublics Erzsébet: később rajki Rajky Lajosné

photographer: Lengyel Samu - Kassa  ca: 1870s
photographer: Lengyel Samu – Kassa ca: 1870s

http://www.ipernity.com/tag/297783/keyword/257370

elinor04 (Nóra Mészöly)’s photos with the veszprém

http://www.ipernity.com/doc/297783/37496940/in/keyword/257370/self

http://www.ipernity.com/doc/297783/37499240/in/keyword/257370/self

Lengyel Samu, Veszprém
CDV, early – mid 1860s
Photographer: Lengyel Samu
Veszprém
Hungary

Tihany
Tihany, Hungary

Tihany - 2014.07.24 (74)

Magyar: A felvétel 2014.07.24-én csütörtökön készült a Tihany félszigeten. Útvonal: Csúcs hegy, Apáti hegy, Két nyereg hegy, levendulás, Külső tó, Belső tó, Tihany. ©© Derzsi Elekes Andor, Budapest, 2014, A kép és filmfelvételek egészben, vagy részletekben másolását, bármilyen úton történő sokszorosítását és felhasználását a szerző ellenérték nélkül, jogutódjaira is kihatóan megengedi. Az engedély kiterjed a kereskedelmi célú hasznosításra is. Kéri azonban nevének feltüntetését a felhasználás során. A Metapolisz sorozat valamennyi képe és filmje Creative Commons alatti valamint kereskedelmi – for profit – célra is felhasználható. Ajánlott hivatkozás: Derzsi Elekes Andor: Metapolisz DVD line http://nektar.oszk.hu/en/manifestation/2623913

https://de.wikipedia.org/wiki/Tihany

Tihany [ˈtihɒɲ]

ist eine Gemeinde auf der gleichnamigen Halbinsel am nördlichen Ufer des Balatons in Ungarn. Der Ort gehört zum Komitat Veszprém. Die Landschaft ist reich an historischen Denkmälern und Naturschätzen. Die bekannteste Sehenswürdigkeit auf der Halbinsel ist die 1055 gegründete barocke Abtei Tihany, deren zwei Türme heute symbolisch für Tihany stehen.

Tihanycivertanlegi3

English: Tihany, Veszprém county, Hungary. Aerial photography, Civertan.

Halbinsel Tihany

Tihany erstreckt sich weit in den Balaton hinein und teilt ihn in einen kleinen Nord- und einen großen Südteil. Auf der Halbinsel befinden sich der Belső-tó und der Külső-tó, zwei Kraterseen, die höher liegen als der Plattensee und vor Millionen Jahren durch Vulkanismus entstanden.

Funde beweisen, dass schon Völker aus der Bronze- und Eisenzeit hier lebten.

Auch die Römer ließen sich hier nieder.

Tihanycivertanlegi2

English: Tihany, Hungary, Veszprém county, aerial photography, Civertan.

Tihanycivertanlegi1

English: Tihany, Hungary, veszprém county, aerial photography, Civertan.

Tihanycivertanlegi4

English: Tihany, Hungary, Veszprém county, aerial photography, Civertan.

Im 12. Jahrhundert gründeten Mönche am Nordhang des Óvár-Berges eine Einsiedelei, deren Höhlen noch heute besichtigt werden können.

Da die Insel reich an Tier- und Pflanzenarten ist, wurde sie bereits 1952 zum ersten Naturschutzgebiet Ungarns erklärt.

Ortschaft Tihany

Die Gründungsurkunde von Tihany gilt als eines der bedeutendsten Dokumente der ungarischen Sprache, obwohl in Latein abgefasst, da viele ungarische Siedlungen und Orte das erste Mal Erwähnung finden. Geprägt ist die Dorflandschaft von den kleinen aus Basalt und Schilf errichteten Häuse

Klicke, um auf abstr_szgy_10-4.pdf zuzugreifen

Greek place names in The deed of foundation of the Abbey of Tihany

The exploration of immediate Greek (Byzantine)–Hungarian linguistic contacts is a long- standing debt of research in Hungarian historical linguistics. In linguistic studies of Hungarian place names scattered in The deed of foundation of the Abbey of Tihany (1055), the possibility of Greek etymologies has hardly ever arisen so far. This paper starts from the archeologically supported assumption that Byzantine Greek monks did live in the Tihany Peninsula in the eleventh century. This is witnessed by two place names occurring in contemporary documents.

One of these is p&ra ‘Petra’, localizable near the Abbey of Tihany, and the other is tichon ‘Tihany’ itself.

The Greek origin of Petra is supported by the fact, established by archeological research, that the place it refers to was a mo- nastery hewn in living rock, founded by Greek monks and constructed according to their habits. In ad- dition, the place chosen (an island) and the name (monasteries called Petra ‘rock-cavity’ can be found elsewhere in the period) both suggest Greek, rather than Slavic, foundation. This assumption is further supported by ecclesiastical and legal historical evidence.

The name Tihany, assumed ear- lier to be of Slavic origin and go back immediately to a personal name and ultimately to ticho ‘si- lence’, was merely connected to the family of names like Tihomir, Tihoslav by folk etymology. In fact, it is the participle of the Greek verb τυγχάνω, turned into a personal name. In the Eastern Church, St. Tychon of Cyprus († 425), the Bishop of Amathus was especially highly respected; due to his active missionary work, he may have been especially suited to become the patron of a monastery founded by Greek (or Greek and Slavic) monks.

Keywords:

etymology, place names of Greek origin, petra, tichon,
The deed of foundation of the Abbey of Tihany.

RUDOLF SZENTGYÖRGYI

Balatonfüred
Balatonfüred, Hungary

Balaton Tihany

Magyar: Balatonfüred Tihany felől, 2005, Susulyka.
English: Lake Balaton from Tihany Peninsula (Hungary), 2005, Susulyka.

https://de.wikipedia.org/wiki/Balatonf%C3%BCred

Balatonfüred [ˈbɒlɒtonfyrɛd]
(deutsch Bad Plattensee)

ist eine Stadt am Nordufer des Plattensees in Ungarn. Die Stadt hat ca. 13.000 Einwohner.

100 4811 Balatonfured

English: Balatonfüred, View of Shipyard, Hungary, 2012, JanoB.

Der Kurort ist bekannt für seine Mineralquelle und sein mildes Klima. Der Stadtkern besteht aus Gebäuden aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Aufgrund der jährlich etwa 50.000 Urlauber hat sich um den Stadtkern auch eine moderne Tourismus-Infrastruktur mit Hotels, Restaurants usw. gebildet.

Der Zugang zum Strand in Balatonfüred ist nur an der Schiffsanlegestelle möglich. Der Badestrand liegt am linken Ende der Promenade.

Eine traditionelle Veranstaltung ist der jedes Jahr stattfindende Anna-Ball.

Balatonfüred hat ein weltweit bekanntes Herzchirurgie-Zentrum mit zugehöriger Rehabilitationsanlage.

Bei Balatonfüred liegt das Weinanbaugebiet Balatonfüred-Csopak.
2010 wurden in Balatonfüred neben Budapest die Schwimmeuropameisterschaften 2010 ausgetragen

Geschichte

Balatonfüred wurde im Jahr 1211 erstmals urkundlich erwähnt.

Bodenfunde belegen allerdings, dass der Ort schon in der Römerzeit besiedelt war.

Ab dem 17. Jahrhundert finden sich schriftliche Hinweise auf die dort gelegenen Heilquellen. Der Ort erlebte seine Blütezeit in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts als eleganter Treffpunkt führender Kulturschaffender und Politiker.

Während der Reformperiode (1825–1848) trafen sich hier unter anderem (István Széchenyi, Ferenc Deák, Miklós Wesselényi) und Lajos Kossuth.

SZ BALATONI1851 pg045 FÜRED von der Seeseite

(Balatonfüred) FÜRED von der Seeseite, 1851. British Library HMNTS 10215.e.37.

Die Schauspielerin Lujza Blaha (1850 -1926) verbrachte viele Jahre in Balatonfüred ihre Sommerfrische und erhielt hier nach ihrem Tod ein Denkmal.

Der Dichter Sándor Kisfaludy gründete hier das erste ungarischsprachige Theater Transdanubiens.

Mór Jókai schrieb hier seinen Roman „Ein Goldmensch“ („Az arany ember“). Ein berühmter Kurgast des 20. Jahrhunderts war Rabindranath Tagore.

Kurort

Im Ort befinden sich Thermalheilquellen, die vor allem bei der Bekämpfung von Kreislauf und Herzerkrankungen hilfreich sind.[1]

Beschrieben wurden zwei Quellen bereits im 17. Jahrhundert in einem deutsch geschriebenen Buch von Máté Lover, die am Ufer des Plattensees entspringen und den Boden sumpfig werden ließen. Das reine und belebende Wasser bewirkte, dass Bauern und Hirten die Quellen aufsuchten.[1]

Wissenschaftlich wurde das Wasser von Mátyás Bél im 18. Jahrhundert beschrieben. Die Quellen gehörten dem Kloster Tihany. Von Abt Ágoston Lécs wurden die Quellen erstmals 1743 gefasst.[1]

Mag. Ingrid Moschik,
Austrian political ward artist

Dieser Beitrag wurde unter #38000, #631, #999, #AltÖsterreich, #AltUngarn, Balaton = Plattensee, Balontonfüred = Bad Plattensee – Gemeinde am Nordufer des Balaton, k.u.k. Österreich-Ungarn, k.u.k. Monarchie, Lengyel - Etymolgy 1 - (Old Hungarian) lengyen “Poland Polen” = (Proto-Slavic) *ledeninz “land cleared of roots and stubs”, S. Lengyel, Samu Lengyel = Samuel Lengyel, Samu Lengyel – ungarischer Photograph in den 1860ern in Veszprem, Samu Lengyel – ungarischer Photograph in den 1870ern in Kassa und Balatonfüred, Samu Lengyel – ungarischer Photograph in den 1880ern in Budapest, Tihany - Gemeinde am der Halbinsel Tihany, Tihany - Halbinsel am Nordufer des Balaton, Tihany 1870, Tihany – barocke Abtei Tihany (1055 bis heute) abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..