Anton Paul Huber, k.u.k. Hoffotograf, #Wien, 1900, Joseph Beau, Solotänzer der k.u.k. Hofoper von 1859-65

A. HUBER – K.u.K. HOF-FOTOGRAF in WIEN, Anton Paul Huber (1852 Deutschkreuz – 1936 Großstelzendorf) – k.u.k. Hoffotograf (etwa 1880 bis etwa 1910), Joseph Beau, Joseph Beau (1818 - 30. Jänner 1903 Wien) – Solotänzer und Mimiker an der k.u.k. Hofoper in Wien (1859-1865), The Austrian Federal Chancellery, Bundeskanzleramt Österreich, BKA, Ballhausplatz 2, Sparismus, Sparen ist muss,  Sparism, sparing is must Art goes politics, Zensurismus, Zensur muss sein, Censorship is must, Mag. Ingrid Moschik, Mündelkünstlerin, ward artist, Staatsmündelkünstlerin, political ward artist, Österreichische Staatsmündelkünstlerin, Austrian political ward artist

“A. HUBER. – K.u.K. HOF-FOTOGRAF.”
“A. Huber
K.u.K. HOFFOTOGRAF
WIEN
I. Stock im Eisen-Platz 2
Eingang: Singerstr.
IV. Margarthenstrasse 36-38
Telefon 7970.”
“gestorben 30/I. 1903
85 Jahre alt”
“Avec mes plus cordials
felicitations pour votre leu
reux mariage
votre sincerement devoue
ami
Josephe Beau.
Vienne, fevrier 1900.”
“Solotänzer der Hofoper
26/2. 1900 Hochzeitstag meiner Eltern”

http://www.archivinformationssystem.at/archivplansuche.aspx?ID=1749836

Joseph Beau
Solotänzer und Mimiker (1859-1865)
k.k. Hof-Operntheater in Wien

http://sammlungenonline.albertina.at/?id=starl_0ACA6864546C4A189F49A6A7D3A2A597

Künstler/Verfasser

Huber, Anton Paul

Biografische Angaben

biografischer Abriss

1852 – 1936

geb. 27. Okt. 1852 in Deutschkreuz,

besucht die Akademie der bildenden Künste in Wien,

eröffnet sein erstes Atelier am 1. Jan. 1881 in

Wien VIII., Langegasse 50, bald

I., Goldschmiedgasse 4, dann

I., Stephansplatz 2, Stock im Eisen-Platz 2,

IV., Margarethenstraße 36-38,

bezeichnet sich 1896 als „Militär- und Sportphotograph“,

beteiligt sich an Ausstellungen in Wien 1888 und Paris 1889,

Juror bei der Weltausstellung in Antwerpen 1894,

Hoftitel am 11. Feb. 1898,

beschäftigt um diese Zeit 18 Mitarbeiter,

um 1903 Kammerfotograf des Erzherzog Franz Ferdinands,

verläßt im April 1923 die Wohnung am Stephansplatz 2

und zieht nach Großstelzendorf in ein eigenes Haus,

gest. 9. Feb. 1936 in Großstelzendorf bei Göllersdorf/Niederösterreich

Quelle: Wiener Stadt- und Landesarchiv (biografische Akte), Stand 2. Mai 2000

Schlagwort
Atelierfotograf, Sport, Militär, Ausstellung, Weltausstellung

Ort / Land:
Wien

zuletzt bearbeitet:
2000-05-03

Mag. Ingrid Moschik,
Österreichisches Staatsmündel & Künstlerin

Dieser Beitrag wurde unter "Das Gewissen Österreichs", "Digitale Agenda Austria", #38000, #631, #999, 631 office theater 38000, 631 Politcabaret 38000, 631 Politoper 38000, 631 Politoperette 38000, 631 Polittheater 38000, A. HUBER – K.u.K. HOF-FOTOGRAF in WIEN, Anton Paul Huber (1852 Deutschkreuz – 1936 Großstelzendorf) – k.u.k. Hoffotograf (etwa 1880 bis etwa 1910), ÖVP - vanishing party 2015, ÖVP - Vertrauenskrise als Geschäftsmodell, ÖVP - Vizekanzler Wolfgang Brandstetter, ÖVP - VK BMJ Dr. Wolfgang Brandstetter, ÖVP - Wahlzuckerlpolitik, ÖVP - Wertkonservatismus, ÖVP - Zwangssparpolitik, ÖVP - Zwielichtpolitik, ÖVP - Zwietrachtpolitik, ÖVP -Depressionspolitik, ÖVP -Offenbarungspolitik, ÖVP = Bremsklotz-Politik, ÖVP = die Schwarzen, ÖVP = Friedhofspolitik, ÖVP = Marionettentheater, ÖVP = Partei des Reinhold Lopatka, ÖVP = Partei des Sebastian Kurz, ÖVP = Partei des Wolfgang Brandstetter, ÖVP = Partei des Wolfgang Schüssel, ÖVP = Partei für Denkverbote, ÖVP = Partei für postfaktische Politik, ÖVP = Raiffeisenpolitik, ÖVP = Reformblokadepolitik, ÖVP = Reformstagnationspolitik, ÖVP = Reformstaupolitik, ÖVP = Schwarze Partei, ÖVP = Strukturfaschismus, ÖVP Bundespartei, Joseph Beau (1818 - 30. Jänner 1903 Wien) – Solotänzer und Mimiker an der k.u.k. Hofoper in Wien (1859-1865), Mag. Ingrid Moschik - Austrian coered ward artist, Vidni 1900 abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..