Schlagwort-Archive: Josef Brunner – Fotograf in Wien III. = Landstrasse – Ungargasse 47

Josef Brunner, Fotograf in Wien, Landstrasse, Ungargasse 47, cdv, k.u.k. Hosen-Dame mit Spazierstock auf Balustrade sitzt, um 1865

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Straßennamen_von_Wien/Landstraße Ungargasse, benannt (vor 1444, Datum unbekannt) nach den ungarischen Kaufleuten, die diese Straße viele Jahrhunderte lang als Transitweg für den Warenhandel nutzten und dabei in den anrainenden Herbergen und Gastwirtschaften übernachteten. Die heutige Ungargasse verband in der Römerzeit das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter "Das Gewissen Österreichs", "Sex in Vienna", "Sex in Wien", #38000, #631, #999, #AltÖsterreich, 631 233 231 252 38000, 631 233 231 254 38000, 631 Ablebensgericht Graz-Ost 38000, 631 absolut intransparent 38000, 631 alternativlos korrupt 38000, 631 Alters-Diskriminierung 38000, 631 atopisch intransparent 38000, 631 atopisch korrupt 38000, 631 Austeritätspolitik 38000, 631 Austeritätstheater 38000, 631 austerity gaming 38000, 631 austerity party 38000, 631 austerity policy 38000, 631 austerity porn 38000, 631 austerity theater 38000, Austrian coerced ward artist, “Bund freier Menschen” (1928-1934), “Die Kameliendame”, Österreichische Zwangsmündel-Künstlerin, Becs 1865, Bilder aus Alt-Wien, coerced ward, Dame im Männerkleidung, Dame in Hosen, Dr. Timm Starl (*1939 Wien - ) - österreichischer Kulturwissenschaftler Fotohistoriker Ausstellungskurator FOTOGESCHICHTE-Gründer, Josef Brunner – Fotograf in Wien III. = Landstrasse - Ungargasse 47, Josef Brunner – Wiener Fotograf in den 1860ern, Josef Brunner der Jüngere (1826 Wien – 1893 Hinterbrühl bei Mödling) – österreichischer Maler (und Fotograf), Josef Brunner in Wien, k.u.k. Hosen-Dame, k.u.k. Hosendame, k.u.k. Hosendame von der Hofburg, k.u.k. Schauspielerin in Hosenrolle, Mag. Ingrid Moschik, post-factual ward, post-truth ward, Vidni 1865, Vienna 1865, Vienne 1865, Wien 1865, Wien – III. Landstrasse – Hungargasse (1444 – bis 19. Jahrhundert), Wien – III. Landstrasse – Ungargasse (19. Jahrhundert bis heute), Wien – III. Landstrasse – Unger Gasse (1830), Zwangsmündel – Österreichisches Produkt, zwielichtiges Gerichtspersonal | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen