Auguste Garcin, #Geneve, cdv-281, 1871, #Rigibahn, #Vitznau, Chemin de fer du #Righi, #Vitznau, #Vierwaldstättersee, #Suisse, #Schweiz

GARCIN – GENEVE, Auguste Garcin (1816-1895) – Schweizer Fotograf in Genf von 1853 bis 1870er, GARCIN-JULLIEN & Co. – Genfer Fotounternehmen von circa 1875 bis 1890er, John Jullien – übernimmt das Fotounternehmen von Auguste Garcin in den 1870ern, Garcin – Garcon – “Knabe boy Recke servant-boy waiter” - Etymologie PIE *werg- *uerg- “to work do push drive”, Schweiz – Kanton Luzern – Vitznau-Rigi-Bahn = Rigibahn (1871 bis heute) – Schmalspur-Zahnradbahn von Vitznau auf Rigi Kulm, Schweiz – Kanton Luzern – Vitznau, Schweiz – Kanton Luzern – Vitznau – circa 1400 Einwohner zählende Gemeinde  am Südfuss der Rigi und am Vierwaldstättersee, Schweiz – Kanton Luzern – Vitznau = Fitznau (998 bis heute), Schweiz – Kanton Luzern – Rigi = Righi  - Bergmassiv mit Gras- und Felsbändern in der Zentralschweiz, Schweiz – Kanton Luzern – Rigi = Righi  - Etymologie 1 Regina montium “Königin der Berge” (1479), Schweiz – Kanton Luzern – Rigi = Righi  - Etymologie 2 ahd. rigi “horizontal verlaufende Schichtung Streifen Band” – ragen Riege Reihe, Suisse – Geneve – fr. Geneve - engl. Geneva - dt. Genf - schweizerdt. Gämf = Gänf – räto-romanisch Genevra - it. Gineva, Suisse – Geneve “port city” - lat. Genava (58 v. Chr.) – idg. *genu- *gneu- “Knie Ecke Winkel Mund Mündung Ästuarium estuary”, Suisse – Geneve “port city or Mündungsstadt” – idg. *gen- + *kap- “Hafen an einer trichterförmigen Mündung”, The Austrian Federal Chancellery, Bundeskanzleramt Österreich, BKA, Ballhausplatz 2, Sparismus, Sparen ist muss,  Sparism, sparing is must Art goes politics, Zensurismus, Zensur muss sein, Censorship is must, Mag. Ingrid Moschik, Mündelkünstlerin, ward artist, Staatsmündelkünstlerin, political ward artist, Österreichische Staatsmündelkünstlerin, Austrian political ward artist

“No. 281 CHEMIN DE FER DU RIGHI”
“GARCIN
PHOTOGRAPHE
A
GENVEVE
SUISSE SAVOIE
MIDI DE LA FRANCE”

Vitznau-Rigibahn (Rigibahn)
Rigi Bahnen
Bahnhofstrasse 7, 6354 Vitznau, Switzerland

https://de.wikipedia.org/wiki/Vitznau-Rigi-Bahn

Die Vitznau-Rigi-Bahn (VRB),
bis 1969 Rigibahn,

ist eine schweizerische Normalspur-Zahnradbahn, welche von Vitznau auf die Rigi führt.

Vrb

Deutsch: VRB.
Laurent Stadler, 2004.

Zusammen mit der Arth-Rigi-Bahn (ARB), die auf der anderen Bergseite verläuft, und der von Weggis kommenden Luftseilbahn Weggis-Rigi Kaltbad (LWRK) bildet sie seit 1992 die Rigi-Bahnen Aktiengesellschaft (RB).

Die Gartenlaube (1870) b 660

Bild aus Seite 660 in „Die Gartenlaube“. Image from page 660 of journal Die Gartenlaube, 1870.
Deutsch: Bildunterschrift: „Am Ausgangspunkt der Rigibahn bei Vitznau.
Nach der Natur aufgenommen von Töche in Zürich.“
English: caption: „Am Ausgangspunkt der Rigibahn bei Vitznau.
Nach der Natur aufgenommen von Töche in Zürich.“

Die Gartenlaube (1870) b 661

Bild aus Seite 661 in „Die Gartenlaube“. Image from page 661 of journal Die Gartenlaube, 1870.
Deutsch: Bildunterschrift: „Die Brücke der Rigibahn.
Nach der Natur aufgenommen von Töche in Zürich.“
English: caption: „Die Brücke der Rigibahn.
Nach der Natur aufgenommen von Töche in Zürich.“

Geschichte

Die Vitznau-Rigi-Bahn (VRB) wurde am 21. Mai 1871 unter dem Namen Rigibahn als erste Bergbahn Europas eröffnet.

Die erste Zahnradbahn Europas hatte ihren Betrieb im Steinbruch von Ostermundigen bereits 1870 aufgenommen.

Die Steinbruchbahn wurde aus Marketinggründen erst im Oktober 1871 offiziell eröffnet.[1]

Die Vitznau-Rigi-Bahn wurde von den Ingenieuren Niklaus Riggenbach, Ferdinand Adolf Naeff und Olivier Zschokke gebaut.

Zuerst führte sie „nur“ von Vitznau (439 m ü. M.) über Kaltbad (1453 m ü. M.) auf die Rigi Staffelhöhe (1550 m ü. M.).

Per 27. Juni 1873[2][Anm. 1] wurde die Bahn bis Rigi Kulm (1752 m ü. M.) verlängert.

Dieser Abschnitt liegt auf dem Gebiet des Kantons Schwyz, für den die VRB keine Konzession besitzt. Die Strecke gehört der ARB und wurde von der Vitznau-Rigi-Bahn gepachtet. Die Strecke ist zumeist eingleisig; von der Bedarfshaltestelle Freibergen bis Rigi Kaltbad-First allerdings ist die Strecke schon seit 1874 zweigleisig angelegt.

In den ersten Jahren war die Rigibahn nur im Sommer in Betrieb. Nachdem der Wintersport allmählich sich entwickelte, wurde auch der Winterbetrieb aufgenommen.

In Kaltbad begann die 1875 fertiggestellte schmalspurige Rigi-Kaltbad-Scheidegg-Bahn (RSB) zur Rigi Scheidegg. 1931 wurde diese Bahn stillgelegt und 1942 endgültig abgebrochen. In Kaltbad endet seit 1968 auch die von Weggis kommende, ebenso von der Rigi-Bahnen AG betriebene Luftseilbahn Weggis – Rigi Kaltbad.

Auf Rigi Staffel verbinden sich die Gleise der (seit 1. Januar 1970 offiziell so genannten) Vitznau-Rigi-Bahn und der – seit 1875 ab Arth-Goldau – verkehrenden Arth-Rigi-Bahn. Die VRB benutzt die parallel führende Trasse der ARB zum gemeinsamen Endbahnhof Rigi Kulm. Beide Bahnen waren einst strikt getrennt und Konkurrenten. Als einzige Verbindung diente die Schiebebühne vor dem gemeinsamen Depotgebäude auf Rigi Kulm. Erst 1990 wurde in Rigi Staffel eine Gleisverbindung zwischen ARB und VRB hergestellt. Dies war der Anfang zur Fusionierung, die 1992 vollzogen wurde und auch die Luftseilbahn Weggis – Rigi Kaltbad (LWRK) enthält.

1937 stellte die VRB auf elektrische Traktion um, und die Strecke Vitznau – Rigi Kulm erhielt eine Fahrleitung (Oberleitung). 1959 wurde die Schiebebühne in Freibergen, 1961 die in Kaltbad durch eine Zahnstangenweiche ersetzt, an deren Stelle anno 2000 bzw. 2012 Biegeweichen eingebaut wurden. 2012 wurde die Bahnhofsanlage in Kaltbad insgesamt erneuert und auf zwei Gleise erweitert. Das Stationsgebäude Kaltbad wurde abgebrochen, im Mai 2014 mit dem Neubau begonnen, im September 2014 der Rohbau fertiggestellt und am 1. März 2015 das neue Stationsgebäude Kaltbad eingeweiht.

https://de.wikipedia.org/wiki/Vitznau

Vitznau

ist eine politische Gemeinde im Wahlkreis Luzern-Land des Kantons Luzern in der Schweiz.

Vitznau liegt am Ufer des Vierwaldstättersees an einer Ausbuchtung des Weggiserbeckens – und gleichzeitig am Südfuss der Rigi.

Karte Gemeinde Vitznau

English: Municipality Vitznau.
Tschubby, 2005.

Wegen dieser geschützten Lage verfügt die Gemeinde über ein aussergewöhnlich mildes Klima, wo sogar Wein und Palmen gedeihen.

Vitznau and Rigibahn, Lake Lucerne, Switzerland-LCCN2001703112

Vitznau and Rigibahn, Lake Lucerne, Switzerland, circa 1890-1900
Forms part of: Views of Switzerland in the Photochrom print collection.; Print no. „16585“.; Title from the Detroit Publishing Co., Catalogue J-foreign section, Detroit, Mich. : Detroit Publishing Company, 1905.

Geschichte

Möglicherweise wurde die ab 1913 untersuchte Steigelfadbalm schon in der Altsteinzeit bewohnt.

In historischer Zeit wird der Ort Vitznau erstmals 998 als Besitz des Klosters Pfäfers erwähnt.

1282 gehörte er den Habsburgern und wurde im Jahr 1380 als Teil von Weggis von der Stadt Luzern gekauft.

Da Vitznau bis 1798 keine eigenständige Gemeinde, sondern ein Ortsteil von Weggis war, teilte sie dessen Schicksal und gehörte zur Landvogtei Weggis.

Von 1798 bis 1803 war sie eine Ortschaft im Distrikt Luzern und kam dann zum neu geschaffenen Amt Luzern.

Das diskutierte Fusionsprojekt von Greppen, Weggis und Vitznau (eventuell unter dem Namen Gemeinde Rigi) wurde 2005 auf unbestimmte Zeit verschoben, da alle drei Gemeinden finanziell gesund sind – und so kein Kostendruck für eine Fusion besteht.

Weitere Beispiele von
“August Garcin – Fotograf und Verlag in Genf”
auf Sparismus:

Auguste Garcin, #Geneve, cdv-160, 1870, #Gersau, #Rütelistrasse, St. #Marcellus, #Vierwaldstättersee, Kanton #Schwyz, #Suisse, #Schweiz

Auguste Garcin, #Geneve, cdv-160, 1870, #Gersau, #Rütelistrasse, St. #Marcellus, #Vierwaldstättersee, Kanton #Schwyz, #Suisse, #Schweiz

“No. 160 GERSAU ( LAC DES IV CANTONS)”

“GARCIN
PHOTOGRAPHE
A
GENVEVE
SUISSE SAVOIE
MIDI DE LA FRANCE”

Auguste Garcin, #Geneve, cdv-587, 1870, #Heimwehfluh, #Interlaken, #Bern, #Aare, #Suisse, #Switzerland, #Swiss, #Schweiz, #Helvetia

Auguste Garcin, #Geneve, cdv-587, 1870, #Heimwehfluh, #Interlaken, #Bern, #Aare, #Suisse, #Switzerland, #Swiss, #Schweiz, #Helvetia

“No. 587 HEIMVEHFLUH PRES INTERLAKEN”

“GARCIN
PHOTOGRAPHE
A
GENVEVE
SUISSE SAVOIE
MIDI DE LA FRANCE”

Mag. Ingrid Moschik – Spurensicherung “IM NAMEN DER REPUBLIK”

Dieser Beitrag wurde unter "Alterspension über Dritte", "Das Gewissen Österreichs", "Digitale Agenda Austria", "Hol Dir - was Dir zusteht", "Holen Sie sich - was Ihnen zusteht", #1871, 1871, 631 es geht ans Eingemachte 38000, 631 es geht bis zum Äußersten 38000, 631 es wird Ernst 38000, 631 feminism 38000, 631 Feminismus 38000, 631 financial fascism 38000, 631 financial feminism 38000, 631 financial porn 38000, 631 Finanzakrobatik 38000, 631 Finanzfaschismus 38000, 631 Finanzpolitik 38000, 631 Finanzporno 38000, 631 fiscal fascism 38000, 631 fiscal porn 38000, 631 fiscal theatre 38000, 631 Fiskalfaschismus 38000, 631 Fiskalismus 38000, 631 Fiskalporno 38000, 631 Frauen-Diskriminierung 38000, 631 Freidhofsgericht Graz-Ost 38000, 631 Friedhofsgericht Graz-Ost 38000, 631 Gutmenschen 38000, 631 gynarcho 38000, 631 gynarchy 38000, 631 HaaSanG (2014) 38000, 631 Heta Asset Resolution 38000, 631 holy porn 38000, 631 Hypo Alpe Adria SanierungsGesetz 38000, 631 Hypo Alpe Adria Sondergesetz 38000, 631 Hypo Gesetz 38000, 631 Hypo Group Alpe Adria 38000, Rigibahn 1871, Schweiz – Kanton Luzern – Rigi = Righi - Bergmassiv mit Gras- und Felsbändern in der Zentralschweiz, Schweiz – Kanton Luzern – Rigi = Righi - Etymologie 1 Regina montium “Königin der Berge” (1479), Schweiz – Kanton Luzern – Rigi = Righi - Etymologie 2 ahd. rigi “horizontal verlaufende Schichtung Streifen Band” – ragen Riege Reihe, Schweiz – Kanton Luzern – Vitznau, Schweiz – Kanton Luzern – Vitznau = Fitznau (998 bis heute), Schweiz – Kanton Luzern – Vitznau – circa 1400 Einwohner zählende Gemeinde am Südfuss der Rigi und am Vierwaldstättersee, Schweiz – Kanton Luzern – Vitznau-Rigi-Bahn = Rigibahn (1871 bis heute) – Schmalspur-Zahnradbahn von Vitznau auf Rigi Kulm, Vitznau 1871 abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..