Schlagwort-Archive: Elysium – gr. Elýsion (Ἠλύσιον) “ Wohnort der Seligen oder Ort der Glückseligkeit” – gr. Elýsion pedíon (Ἠλύσιov πεδίον) ‘elysisches Gefilde oder elysische Felder’

Verlag V. A. Heck, M. Frankenstein, Photograph, 1877, #ALTWIEN #20, #Stephansdom und #Stephansfreithof von Süden, um 1700

https://de.wikipedia.org/wiki/Stephansplatz_(Wien) Der Wiener Stephansplatz ist sowohl das städtische wie auch das geographische Zentrum der österreichischen Bundeshauptstadt. Innerhalb des ersten Bezirks (Innere Stadt) und gleichzeitig des historischen Stadtkerns, ist der Platz Richtung Norden (Franz-Josefs-Kai/Donaukanal) und Osten (Stubenring) außermittig gelegen. In der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter "Das Gewissen Österreichs", #38000, #631, #999, #AltÖsterreich, #Altwien, #AltWien1700, Bilder aus Alt-Wien, Dr. Timm Starl (*1939 Wien - ) - österreichischer Kulturwissenschaftler Fotohistoriker Ausstellungskurator FOTOGESCHICHTE-Gründer, Michael Frankenstein (1843 Wiener Neustadt – 1918 Wien), Michael Frankenstein (1843 Wiener Neustadt – 1918 Wien) – österreichischer Photograph, Michael Frankenstein Wien, Stefanskirche 1700, Steffl 1700, Stephansdom 1700, V. A. Heck, Valentin Andreas Heck (1842 Wien - 1905 Wien) - Kunstverlag Kunsthandlung, Verlag von V. A. Heck in Wien, Wien - I. Innere Stadt – Stephansplatz, Wien = Vienna = Vienne = Becs, Wien = Vienna = Vienne = Becs = Vidni, Wien I. Innere Stadt – Stephansdom | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Verlag V. A. Heck, M. Frankenstein, Photograph, 1877, #ALTWIEN #33, Barleiherhaus, Messnerhaus, Kantorhaus vorm #Stephansdom, um 1780

https://de.wikipedia.org/wiki/Stephansplatz_(Wien) Der Wiener Stephansplatz ist sowohl das städtische wie auch das geographische Zentrum der österreichischen Bundeshauptstadt. Innerhalb des ersten Bezirks (Innere Stadt) und gleichzeitig des historischen Stadtkerns, ist der Platz Richtung Norden (Franz-Josefs-Kai/Donaukanal) und Osten (Stubenring) außermittig gelegen. In der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter "Das Gewissen Österreichs", #631, #999, #AltÖsterreich, Austrian coercive ward artist, Österreichische Staatsmündel-Künstlerin, ÖVP - Gangrän-Politik, ÖVP - Gutmenschenpolitik, ÖVP - Hofratokratie, ÖVP - Hofratspolitik, ÖVP - Hypertrophie der Bürokratie, ÖVP - Hypo-Heta-Banken-Päppel-Politik, ÖVP - Ideologie der kontraktiven Fiskalpolitik, ÖVP - Justizkeulenpolitik, ÖVP - Kampfspar-Politik, ÖVP - Korsettpolitik, ÖVP - Kotaupolitik, ÖVP - Krampfspar-Politik, ÖVP - Kujonierungspolitik, ÖVP - Machiavellismus, ÖVP - Mag. Peter McDonald - seit 2015 Generalsekretär, ÖVP - Mitte-rechts-Partei, ÖVP - Mitterlehner-Austerizismus, ÖVP - Nanny-Politik, ÖVP - Nekrose-Politik, ÖVP - Partei der Dritte Reihe, ÖVP - Partei der strukturellen Gewalt, ÖVP - Partei für Kunststeuerung, ÖVP - Partei für Kunstunterdrückung, ÖVP - Partei für Kunstverbot, ÖVP - Partei für Kunstzensur, ÖVP - Partei für Schariapensionen, ÖVP - Partei für weniger Menschenrechte, ÖVP - Partei ohne Anstand, ÖVP - Partei ohne Ethik, ÖVP - Partei ohne Gewissen, ÖVP - Partei ohne Gott, ÖVP - Partei ohne Grundsätze, ÖVP - Partei ohne Ideen, ÖVP - Partei ohne Moral, ÖVP - Paternalismus, ÖVP - Pauperismus 2.0, ÖVP - Politik aus der Dritten Reihe, ÖVP - Politik der Österreicher-Dressur, ÖVP - Politik der Elefanten-Dressur, ÖVP - Politik der Zukunftsvernichtung, ÖVP - Politik des Sozialabaus, ÖVP - Politik des sozialen Krieges, ÖVP - postfaktische Politik, ÖVP - Präkarisierungspolitik, ÖVP - Prekarisierungpolitik, ÖVP - Pseudo-Reformpolitik, ÖVP - Pseudopolitik, ÖVP - Pseudoreformpolitik, ÖVP - Raiffeisen-Partei, ÖVP - Refaschistisierungs-Politik, ÖVP - Reformstau-Politik, ÖVP - Repressionspolitik, ÖVP - repressive Nudgingpolitik, ÖVP - Rezessionspolitik, ÖVP - Sachwalterschaftskriminologie, ÖVP - Sachwalterschaftspolitik, ÖVP - Schariapension als Pensionreform 2016, ÖVP - Schariapensionspolitik, ÖVP - Schrebergartenpolitik, ÖVP - Schwarz-Herz-Politik, ÖVP - Schwarzer Austerizismus, ÖVP - Sklerose-Politik, ÖVP - Sozialdarwinismus, ÖVP - Sparkorsettpolitik, ÖVP - Spindelegger-Austerizismus, ÖVP - Steinzeitpolitik, ÖVP - Symbolpolitik der Apokalypse, ÖVP - The vanishing party, ÖVP - Totsparpolitik, ÖVP - vanishing party 2015, ÖVP - Vertrauenskrise als Geschäftsmodell, ÖVP - Wertkonservatismus, ÖVP - Zwangssparpolitik, ÖVP -Depressionspolitik, ÖVP -Offenbarungspolitik, ÖVP = Friedhofspolitik, ÖVP = Partei für postfaktische Politik, ÖVP = Raiffeisenpolitik, ÖVP = Schwarze Partei, ÖVP = Strukturfaschismus, ÖVP Bundespartei, ÖVP-Austerizismus, ÖVP-Mammonismus, ÖVP-Pauperismus, ÖVP-Politik = Lopatka-Politik = Machiavellismus, ÖVP-Politik = Schüssel-Politik = Machiavellismus, Behindertenökonomie, Behindertengericht, Behindertenmissbrauch, Behindertenpolitik, Behindertenverwaltung, Behindertenwirtschaft, Behintertenproduktion am Bezirksgericht Graz-Ost, Bezirksgericht 631 - Geschäftsabteilung 252, Bezirksgericht 631 = BG Graz-Ost, Bezirksgericht Dornbirn, BEZIRKSGERICHT GRAZ-OST, Bezirksgericht Graz-Ost - Amtsmissbrauch, Bezirksgericht Graz-Ost - Gesetzesmissbrauch, Bezirksgericht Graz-Ost - Gewaltenmissbrauch, Bezirksgericht Graz-Ost - Machtmissbrauch, Bezirksgericht Graz-Ost - Menschenmissbrauch, Bezirksgericht Graz-Ost - Missbrauchkultur, Bezirksgericht Graz-Ost - Rechtsmissbrauch, Bezirksgericht Graz-Ost als Schariagericht, BG 631, BG Graz-Ost, BG Graz-Ost - Geschäftsabteilung 252, BG Graz-Ost als Schariagericht, Bilder aus Alt-Wien, Dr. Timm Starl (*1939 Wien - ) - österreichischer Kulturwissenschaftler Fotohistoriker Ausstellungskurator FOTOGESCHICHTE-Gründer, Mag. Ingrid Moschik, Michael Frankenstein (1843 Wiener Neustadt – 1918 Wien), Michael Frankenstein (1843 Wiener Neustadt – 1918 Wien) – österreichischer Photograph, Michael Frankenstein Wien, V. A. Heck, Valentin Andreas Heck (1842 Wien - 1905 Wien) - Kunstverlag Kunsthandlung, Verlag von V. A. Heck in Wien, Wien 1780, Wien 1792, Wien I. Innere Stadt – Barleiheramt (bis 1800) = Bestattung (heute), Wien I. Innere Stadt – Cantorhaus = Cantorey bei St. Stephan = Kantorei bei St. Stephan, Wien I. Innere Stadt – Mesnerhaus (bis 1792), Wien I. Innere Stadt – Mesnertor (1466 bis 1792), Wien I. Innere Stadt – Stephansplatz – Barleiherhaus = Barverleiherhaus = Leihbarhaus (bis 1792), Wien I. Innere Stadt – Stephansplatz – Cantorhaus, Wien I. Innere Stadt – Stephansplatz – Mesnerhaus | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Verlag V. A. Heck, M. Frankenstein, Photograph, 1877, #ALTWIEN #35, #Mariahilf von der #Augustinerbastei, um 1850

https://de.wikipedia.org/wiki/Augustinerbastei Die Augustinerbastei war ein Teil der ehemaligen Wiener Stadtbefestigung. Ein letzter, heute noch existierender Teil davon ist eine gleichnamige Verkehrsfläche im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt. Deutsch: Palmenhaus, Burggarten Wien. Hubertl, 2012. http://www.bildarchivaustria.at/Pages/ImageDetail.aspx?p_iBildID=14351465 Titel Wien 1, Augustinerbastei Beschreibung Ansicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter #38000, #631, #999, #AltÖsterreich, Bilder aus Alt-Wien, Michael Frankenstein (1843 Wiener Neustadt – 1918 Wien), Michael Frankenstein (1843 Wiener Neustadt – 1918 Wien) – österreichischer Photograph, Michael Frankenstein Wien, V. A. Heck, Valentin Andreas Heck (1842 Wien - 1905 Wien) - Kunstverlag Kunsthandlung, Verlag von V. A. Heck in Wien, Wien I. Innere Stadt – Augustinerbastei = Kärntnerbastei (1548-52 – 1863), Wien I. Innere Stadt – Kaisergarten = Hofgarten | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Verlag V. A. Heck, M. Frankenstein, Photograph, 1877, #ALTWIEN #109, Neues #Elysium, Speisesaal #Asien, #Johannesgasse 4, um 1850

https://de.wikipedia.org/wiki/Elysium_(Wien) Elysium hießen zwei in Wien vom Hofzuckerbäcker Josef Georg Daum (1789–1854) geschaffene, von 1833 bis 1864 bestehende, zu ihrer Zeit weithin bekannte Vergnügungslokale. Geschichte Das „alte“ Elysium bestand 1833 bis 1838 im Seitzerhof in der Steindlgasse zwischen Tuchlauben und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter #38000, #631, #999, #AltÖsterreich, #Altwien, #AltWien1850, Bilder aus Alt-Wien, Elysium – gr. Elýsion (Ἠλύσιον) “ Wohnort der Seligen oder Ort der Glückseligkeit” – gr. Elýsion pedíon (Ἠλύσιov πεδίον) ‘elysisches Gefilde oder elysische Felder’, Elysium – gr. Elýsion (Ἠλύσιον) “Insel der Seligen oder Ort der Glückseligkeit”, Elysium – gr. Elýsion pedíon (Ἠλύσιov πεδίον) ‘elysisches Gefilde oder elysische Felder’, Josef Georg Daum (1789-1854) – Wiener Hofzuckerbäcker und Betreiber der biedermeierlichen Erlebeniswelt “Elysium”, Michael Frankenstein (1843 Wiener Neustadt – 1918 Wien), Michael Frankenstein (1843 Wiener Neustadt – 1918 Wien) – österreichischer Photograph, Michael Frankenstein Wien, V. A. Heck, Valentin Andreas Heck (1842 Wien - 1905 Wien) - Kunstverlag Kunsthandlung, Verlag von V. A. Heck in Wien, Wien 1850, Wien – Altes Elysium (1833-1838) - Vergnügungslokal im Seitzerhof in der Steindlgasse, Wien – Neues Elysium (1840-1864) – Vergnügungslokal im Keller des Klosters St. Anna in der Johannesgasse 4 | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Verlag V. A. Heck, M. Frankenstein, Photograph, 1877, #ALTWIEN #108, Neues #Elysium, Tanzsaal #Europa, #Johannesgasse 4, um 1850

https://de.wikipedia.org/wiki/Elysium_(Wien) Elysium hießen zwei in Wien vom Hofzuckerbäcker Josef Georg Daum (1789–1854) geschaffene, von 1833 bis 1864 bestehende, zu ihrer Zeit weithin bekannte Vergnügungslokale. Geschichte Das „alte“ Elysium bestand 1833 bis 1838 im Seitzerhof in der Steindlgasse zwischen Tuchlauben und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter #38000, #631, #999, #AltÖsterreich, #Altwien, #AltWien1850, Autriche 1850, Biedermeier Erlebniswelt, Biedermeier Eventkultur, Biedermeier Vergnügungen, Bilder aus Alt-Wien, Elysium – gr. Elýsion (Ἠλύσιον) “ Wohnort der Seligen oder Ort der Glückseligkeit” – gr. Elýsion pedíon (Ἠλύσιov πεδίον) ‘elysisches Gefilde oder elysische Felder’, Elysium – gr. Elýsion (Ἠλύσιον) “Insel der Seligen oder Ort der Glückseligkeit”, Josef Georg Daum (1789-1854) – Wiener Hofzuckerbäcker und Betreiber der biedermeierlichen Erlebeniswelt “Elysium”, Wien – Altes Elysium (1833-1838) - Vergnügungslokal im Seitzerhof in der Steindlgasse, Wien – Neues Elysium (1840-1864) – Vergnügungslokal im Keller des Klosters St. Anna in der Johannesgasse 4, Wiener Biedermeier | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen