Schlagwort-Archive: Wien – I. Innere Stadt – Stephansdom – Capistrankanzel – ehemals hölzerne Erhöhung am Stephansfreithof (um 1430-50)

Miethke & Wawra in #Wien, #Steffl, #Stephansdom, Westansicht, #Hauptportal, romanisches #Riesentor, Giant’s Gate, um 1865

https://de.wikipedia.org/wiki/Stephansdom_(Wien) Der Stephansdom (eigentlich Domkirche St. Stephan zu Wien) am Wiener Stephansplatz (Bezirk Innere Stadt) ist seit 1365 Domkirche (Sitz eines Domkapitels), seit 1469/1479 Kathedrale (Bischofssitz) und seit 1723 Metropolitankirche des Erzbischofs von Wien. Der von Wienern mitunter auch kurz … Weiterlesen

Veröffentlicht unter #38000, #631, #999, #AltÖsterreich, Austrian coercive ward artist, Österreichische Staatsmündel-Künstlerin, Becs 1865, Bilder aus Alt-Wien, BK Christian Kern, BKA, BKA - Bürgerinnen- und Bürgerservice, BKA - Bundeskanzleramt - 1010 Wien - Ballhausplatz 2, BKA 2016, BKA Österreich, BKA Wien, BM Dr. Wolfgang BRANDSTETTER, BMJ, BMJ - Sektion III - Präsidialsektion, BMJ - Zivilrechtssektion / Abteilung I / 1, BMJ = BUNDESMINISTERIUM FÜR JUSTIZ, Bundeskanzler Christian KERN (SPÖ), Bundeskanzleramt, Bundeskanzleramt (BKA), Bundeskanzleramt Österreich, Bundeskanzleramt Wien, Bundesminister Alois STÖGER, Bundesminister Alois STÖGER (SPÖ), Carl Josef Wawra (1839 Wien - 1905 Wien), Dr. Timm Starl (*1939 Wien - ) - österreichischer Kulturwissenschaftler Fotohistoriker Ausstellungskurator FOTOGESCHICHTE-Gründer, Hugo Othmar Miethke (1834 Potsdam – 1918 Gutenegg bei Cilli), Mag. Ingrid Moschik, Miethke & Wawra, Miethke & Wawra (1861 – 1874 Kunst- und Photohandlung in Wien), Miethke & Wawra Wien, Verlag Miethke & Wawra in Wien, Vidni 1865, Vienna 1865, Vienne 1865, Wien - I. Innere Stadt – Stephansdom – Riesentor (1230-50 bis heute), Wien - I. Innere Stadt – Stephansdom – Riesentor = Hauptportal = Giant’s Gate = Front Gate, Wien 1865, Wien = Vienna = Vienne = Becs = Vidni | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Miethke & Wawra in #Wien, #Steffl, #Stephansdom, #Lacknerscher #Epitaph mit Christus am #Ölberg von #Getsemani, um 1867

https://de.wikipedia.org/wiki/Stephansdom_(Wien) Der Stephansdom (eigentlich Domkirche St. Stephan zu Wien) am Wiener Stephansplatz (Bezirk Innere Stadt) ist seit 1365 Domkirche (Sitz eines Domkapitels), seit 1469/1479 Kathedrale (Bischofssitz) und seit 1723 Metropolitankirche des Erzbischofs von Wien. Der von Wienern mitunter auch kurz … Weiterlesen

Veröffentlicht unter #38000, #631, #999, #AltÖsterreich, #Altwien, #AltWien1867, Carl Josef Wawra (1839 Wien - 1905 Wien), Christus in Gethsemane at St. Stephans’s Cathedral, Getsemani (auch Gethsemani und Gethsemane) (von hebräisch גת שמנים Gat-Schmanim – Ölpresse) – Ort am Fusse des Ölbergs in Jerusalem, Hugo Othmar Miethke (1834 Potsdam – 1918 Gutenegg bei Cilli), Lacknersche Ölberg am Wiener Stephansdom, Lienhard Lackner = Leonhart Lackner (? Wiener Neustadt – 1517 Wien) – Kaufmann und Bürgermeister (1502), Miethke & Wawra, Miethke & Wawra (1861 – 1874 Kunst- und Photohandlung in Wien), Miethke & Wawra Wien, Verlag Miethke & Wawra in Wien, Wien 1867, Wien – I. Innere Stadt – Stephansdom – Lacknerscher Epitaph mit Chrsitus am Ölberg von Getsemani, Wiener Steffl 1867 | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Miethke & Wawra, Kunsthandlung in #Wien, cdv, #Donaukanal, Fetzer’s Caffeehaus, #Leopoldstadt, Untere Donaustrasse 7, um 1867

Weitere Ansichten von “Kaffehaus Fetzer in Leopoldstadt” auf Sparismus: Staatsdruckerei, Wien, 1858, Blick von der Franz-Josefs-Kaserne auf die Untere Donaustrasse Veröffentlicht am August 18, 2014 von sparismus “Fec. Charles Scolik sen. k.u.k. Hofphotograph. Wien VIII., Piaristengasse 48.” Platinotypie, 1891 Salzpapier-Abzug … Weiterlesen

Veröffentlicht unter #38000, #631, #999, #AltÖsterreich, #Altwien, #AltWien1867, Carl Josef Wawra (1839 Wien - 1905 Wien), Dr. Timm Starl (*1939 Wien - ) - österreichischer Kulturwissenschaftler Fotohistoriker Ausstellungskurator FOTOGESCHICHTE-Gründer, Georg Fetzer ( ? Würzburg – 1874 Wien) – Wiener Kaffeehaus-Betreiber (1852-1874), Hugo Othmar Miethke (1834 Potsdam – 1918 Gutenegg bei Cilli), Miethke & Wawra, Miethke & Wawra (1861 – 1874 Kunst- und Photohandlung in Wien), Miethke & Wawra Wien, Verlag Miethke & Wawra in Wien, Wien 1867, Wien – I. Innere Stadt – Kohlmarkt 6 – “Café Fetzer” (1852-1874), Wien – II. Leopoldstadt – Praterstrasse 4-6 – Café Stierböck (1790 bis nach 1839), Wien – II. Leopoldstadt – Praterstrasse 8 bzw. Untere Donaustrasse 7 = Haus Dittmann (1833-1956) - Kaffeehaus Fetzer (1874) | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Miethke & Wawra, Kunsthandlung in #Wien Plankengasse 7, #Steffl, #Stephansdom, Nordost-Seite, #Capistrankanzel, um 1867

https://de.wikipedia.org/wiki/Stephansdom_(Wien) Der Stephansdom (eigentlich Domkirche St. Stephan zu Wien) am Wiener Stephansplatz (Bezirk Innere Stadt) ist seit 1365 Domkirche (Sitz eines Domkapitels), seit 1469/1479 Kathedrale (Bischofssitz) und seit 1723 Metropolitankirche des Erzbischofs von Wien. Der von Wienern mitunter auch kurz … Weiterlesen

Veröffentlicht unter #38000, #631, #999, #AltÖsterreich, #Altwien, #AltWien1867, Becs 1867, Carl Josef Wawra (1839 Wien - 1905 Wien), Dr. Timm Starl (*1939 Wien - ) - österreichischer Kulturwissenschaftler Fotohistoriker Ausstellungskurator FOTOGESCHICHTE-Gründer, Hugo Othmar Miethke (1834 Potsdam – 1918 Gutenegg bei Cilli), Johannes Capistranus (1386 Capistrano L’Auila – 1456 Ilok Vukovar) - Wanderprediger Heerführer Inquisitor Judenverfolger, Johannes Capistranus = Giovanni da Capistrano (1386 – 1456) - Wanderprediger Heerführer Inquisitor Judenverfolger, Johannes Capistranus = John of Capitrano = Giovanni da Capistrano – Schutzpatron der Rechtsanwälte und Militärseelsorger, Miethke & Wawra, Miethke & Wawra (1861 – 1874 Kunst- und Photohandlung in Wien), Miethke & Wawra Wien, Old Vienna, Steffl 1867, Verlag Miethke & Wawra in Wien, Vidni 1867, Vienna 1867, Vienne 1867, Wien - I. Innere Stadt – Stephansdom – Capistrankanzel (1451-1752 bis heute) – gothische Sandstein-Kanzel aussen an der Nordostseite, Wien - I. Innere Stadt – Stephansdom – Capistrankanzel - ehemals hölzerne Erhöhung am Stephansfreithof (um 1430-50), Wien - I. Innere Stadt – Stephansdom – Capistrankanzel = Capitran-Kanzel mit barockem Figuren-Überbau (1752 bis heute), Wien - I. Innere Stadt – Stephansdom – Stephansfreithof (1255 bis 1732-83), Wien 1867, Wien in alten Photographien | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare