#Johann #Unterrainer in #Windischmatrei, circa 1890 – Aufstieg zum #Grossvenediger, #Venedigergruppe – #Schnee und #Eis soweit das #Auge reicht

Johann Unterrainer, Johann Unterrainer – Windischmatrei, Johann Unterrainer – Lienz, Johann Unterrainer (1848 Matrei – 1912 Lienz) – österreichischer Fotograf in Windischmatrei und Lienz, Johann Unterrainer (1848 Matrei – 1912 Lienz) – Fotograf in Windischmatrei (1872-1896) und Lienz (1896-1912), Osttirol – Venedigergruppe – Prager Hütte, Osttirol – Venedigergruppe – Prager Hütte (1872 bis heute), Osttirol – Venedigergruppe – Alte Prager Hütte (1872 bis 1876), Osttirol – Venedigergruppe – Neue Prager Hütte (1877 bis heute), Osttirol – Venedigergruppe – Grossvenediger, Osttirol – Venedigergruppe – Grossvenediger – stark vergletscherter Gipfel mit einer Höhe von 3657 m ü.A., Osttirol – Venedigergruppe – Grossvenediger (1797 bis heute) – Etymologie 1 “von den Venedigern benutzter Gebirgspass”, Osttirol – Venedigergruppe – Schlatenkees – in Osttirol liegender circa 6 km langer Talgletscher, Osttirol – Venedigergruppe – Schlatenkees – Etymologie 1 “in einer Schlucht verlaufender Gletscher”, Osttirol – Venedigergruppe – Schlatenkees – Etymologie 1 PG *slad- *slado “valley Tal Niederung Schlucht” + PG *ges- *gesto “gefroren eisig hart fest rauh”, Osttirol – Venedigergruppe – Defreggerhaus = Defreggerhütte (1887 bis heute), Osttirol – Venedigergruppe – Defreggerhaus – Schutzhütte auf 2965 m ü.A.  , Franz Ritter von Defregger (1835 Ederhof bei Stronach in Osttirol – 1921 München) – österreichisch-bayerischer Genre- und Historienmaler der Münchner Schule, Osttirol – Venedigergruppe – Gschlößbach, Osttirol – Venedigergruppe – Gschlößtal = Gschlöss, Osttirol – Venedigergruppe – Aussergschlöß, Osttirol – Venedigergruppe – Innergschlöß, Osttirol – Venedigergruppe – Gschlöß = Gschlöss – Etymologie 1 slowenisch zelezo “Eisen” – “Ort mit Eisenvorkommen”, Osttirol – Venedigergruppe – Gschlöß = Gschlöss – Etymologie 2 deutsch Schloss “Landhaus” – “Flur mit Landhaus oder Sennhüttendörfchen”, Austrian political ward artist, Mag. Ingrid Moschik – Spurensicherung “IM NAMEN DER REPUBLIK”, Dr. Timm Starl (*1939 Wien - ) - österreichischer Kulturwissenschaftler Fotohistoriker Ausstellungskurator FOTOGESCHICHTE-Gründer

“Photographische Anstalt
für
Landschaft-Bilder
von
J. Unterrainer
Fotograf
In Windischgarsten
(Tirol.)”
Vervielfältigung vorbehalten
Lith. K. KRZIWANEK WIEN.”
“Venedigeraufstieg.”

Großvenediger
(Venedigergruppe, Osttirol-Salzburg)
9971

Grossvenediger

Čeština: Pohled na Grossvenediger z vrcholu Rainerhornu (Tyrolsko, Rakousko).
English: View on Grossvenediger from the summit of Rainerhorn (Tyrol, Austria).
Français : Vue du Grossvenediger depuis le sommet du Reinerhorn (Tyrol, Autriche).
Русский: Вид на гору Гросвенедигер из пика горы Райнергорн (Тироль, Австрия).
Ondrej Zvacek, 2010.

https://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fvenediger

Der Großvenediger,
die „weltalte Majestät“,

ist der stark vergletscherte Hauptgipfel der Venedigergruppe in den Hohen Tauern am Alpenhauptkamm an der Grenze von Osttirol zum Land Salzburg.

Panorama Großvenediger

English: Panorama Großvenediger from S
Deutsch: Panorama Großvenediger von S
Svickova, 2011.

Mit einer Höhe von 3657 m ü. A.[1] ist er der höchste Berg im Land Salzburg.

VenedigerPanorama from S

Deutsch: Die zentrale Venedigergruppe von Süden, von der Kreuzspitze aus gesehen.
Magnuss, 2007.

Name

Der Name Großvenediger wurde erstmals 1797 in einem Protokoll einer Grenzbeschau erwähnt.

Bis dahin war der Berg als Stützerkopf bezeichnet worden. Über die Herkunft des Namens herrscht Unklarheit, so soll er sich von durchziehenden Händlern, den Venedigern, herleiten. Auch die Fernsicht bis nach Venedig ist eine oft erwähnte, aber widerlegte Theorie.

Erstbesteigung

Den ersten Ersteigungsversuch gab es bereits vor 1828 durch Paul Rohregger. Er erreichte die Venedigerscharte aus dem Untersulzbachtal. Am 9. August 1828 scheiterte auf Grund eines Lawinenabgangs eine Expedition von 17 Männern, darunter auch Erzherzog Johann, beim Versuch, den Gipfel zu erreichen.[2]

Erst 40 Jahre nach der Erstbesteigung des Großglockners erreichte am 3. September 1841 eine von Josef Schwab (genannt Hausstetter Sepp) geführte Gruppe den Gipfel. Mit dabei waren unter anderem Anton Ruthner und Josef Lasser von Zollheim (die die Besteigung Anfang 1841 geplant hatten), Otto von Gravenegg, Ignaz von Kürsinger sowie der siebzigjährige Paul Rohregger († um 1855), der 1828 Erzherzog Johann geführt hatte und dabei in jene die Expedition beendende Lawine gekommen war. Ausgangspunkt der Besteigung war Neukirchen am Großvenediger. Der Weg führte durch das Obersulzbachtal und über die Stierlahnerwand. Von den 40 beteiligten Männern erreichten 24 den Gipfel, die anderen blieben wegen Müdigkeit zurück. Von Kürsinger, der maßgeblich an der Expedition beteiligt war, stammt auch die Bezeichnung weltalte Majestät.[2]

#Johann #Unterrainer in #Windischmatrei, circa 1890 – #Pragerhütte, Alte #Prager #Hütte, #Venedigergruppe

#Johann #Unterrainer in #Windischmatrei, circa 1890 – #Pragerhütte, Alte #Prager #Hütte, #Venedigergruppe

“Photographische Anstalt
für
Landschaft-Bilder
von
J. Unterrainer
Fotograf
In Windischgarsten
(Tirol.)”
Vervielfältigung vorbehalten
Lith. K. KRZIWANEK WIEN.”

“Pragerhütte.”

(Tourengruppe, Blick über die alte oder erste Prager Hütte auf die Venedigergruppe mit Schlatenkees, Hoher Zaun, links, und Schwarze Wand, mittig)

Johann #Unterrainer, Alte #Prager #Hütte, #Venedigergruppe, #Schlatenkees, Hoher Zaun und Schwarze Wand, 1872, Fotograf in #Matrei in #Osttirol

Johann #Unterrainer, Alte #Prager #Hütte, #Venedigergruppe, #Schlatenkees, Hoher Zaun und Schwarze Wand, 1872, Fotograf in #Matrei in #Osttirol

“J. UNTERRAINER”

(Bergführer, Blick über die alte oder erste Prager Hütte auf die Venedigergruppe mit Schlatenkees, Hoher Zaun, links, und Schwarze Wand, mittig)

Neue Prager Hütte 2.796 m Venedigergebiet Osttirol
Neue Prager Hütte, 9971 Matrei (Tyrol)

http://sammlungenonline.albertina.at/?query=Inventarnummer=%5BFotoGLV2000/22390%5D&showtype=record

http://www.kulturpool.at/plugins/servlet/watermark/markImage?params=fGltYWdlVXJsPWh0dHA6Ly9zYW1tbHVuZ2Vub25saW5lLmFsYmVydGluYS5hdC9jYy9pbWFnZXByb3h5LmFzaHg_c2VydmVyPWxvY2FsaG9zdCZwb3J0PTE1MDAxJmZpbGVuYW1lPWltYWdlcy9Gb3RvR0xWMjAwMF8yMjM5MC5qcGcmd2lkdGg9NTAwfHdhdGVybWFya1RleHQ9wqkgQWxiZXJ0aW5hfGRlZmF1bHRJbWFnZVVybD1odHRwOi8vd3d3Lmt1bHR1cnBvb2wuYXQvcy8xNzI0LzUvMi9fL2Rvd25sb2FkL3Jlc291cmNlcy9hdC51bWEua3VsdHVycG9vbC5rdXBvLXVpOnN0eWxlcy1kZWZhdWx0LWljb25zL2ljb24taW1hZ2UtcGx1cy1kZS5qcGc

Künstler/in
Johann Unterrainer (Österreich, 1837/38-1911)
Land / Region Österreich
Titel Die 1872 von der Sektion Prag des Deutschen Alpenvereins erbaute Alte Prager Hütte am Großvenediger (Hohe Tauern)
Datierung 1872 oder später
Objektbezeichnung Fotografie
Technik / Bildträger Stereofotografie, Albuminpapier, auf Untersatzkarton
Inventarnummer FotoGLV2000/22390
Stifter / Leihgeber Dauerleihgabe der Höheren Graphischen Bundes-Lehr-und Versuchsanstalt, Wien
Permalink http://sammlungenonline.albertina.at/?query=Inventarnummer=%5BFotoGLV2000/22390%5D&showtype=record

Gletscher in Österreich

Schlatenkees

Alte Prager Hütte, Großvenediger, Osttirol, Österreich, um 1930 / 2008 / 2015
© Sammlung Gesellschaft für ökologische Forschung / Wolfgang Zängl

https://de.wikipedia.org/wiki/Alte_Prager_H%C3%BCtte

Die Alte Prager Hütte

ist eine Alpenvereinshütte der Münchener Sektion Oberland des Deutschen Alpenvereins.

Alte prager huette

Die Alte Prager Hütte oberhalb des Innergschlöß, Österreich.
SehLax, 2005.

Alte prager huette pano

Deutsch: Blick von der Alten Prager Hütte auf den Gletscher Schlatenkees und den Großvenediger. Hohe Tauern, Alpen; Osttirol, Tirol, Österreich. Zusammengefügt aus 5 hochformatigen Einzelbildern
English: View from the de:Alte Prager Hütte to the glacier Schlatenkees and the de:Großvenediger. Hohe Tauern, Alps, Austria. Stitched from 5 pics
Français : Vue du Großvenediger et du glacier de Schlatenkees depuis le refuge de Alte Prager. Image obtenue en combinant 5 clichés. Massif du Hohe Tauern (Alpes du Tyrol autrichien).
Rafael Brix (SehLax), 2005.

Die Alte Prager Hütte liegt auf 2489 m ü. A. südöstlich des Großvenedigers in Osttirol in Österreich.

Sie ist derzeit außer Betrieb.

Geschichte

Die Hütte wurde 1872[1] von der Sektion Prag erbaut, doch bereits nach vier Jahren durch eine Lawine zerstört.

Prager Hütte 1877

Johann Stüdl (1839-1925):
Deutsch: Entwurfszeichnung der Prager Hütte aus Zeitschrift des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins Bd. 08 (1877)

So erbaute die Sektion 1877 erneut eine Hütte, diesmal für 45 Personen. 1901/03 wurde noch weiter oben die Neue Prager Hütte errichtet. Instandsetzungen erfolgten 1923 und 1972.
Bis auf Weiteres ist die Hütte geschlossen: es gibt keine Bewirtung und es besteht keine Übernachtungsmöglichkeit. Die Sektion hat die Hütte zum Verkauf angeboten; ihre Zukunft ist ungewiss. Das Gebäude steht seit 2012 per Bescheid unter Denkmalschutz um den Abriss zu verhindern.

#Johann #Unterrainer in #Windischmatrei, um 1890 – #Defreggerhaus, #Defreggerhütte am #Grossvenediger in #Osttirol

#Johann #Unterrainer in #Windischmatrei, um 1890 – #Defreggerhaus, #Defreggerhütte am #Grossvenediger in #Osttirol

“Photographische Anstalt
für
Landschaft-Bilder
von
J. Unterrainer
Fotograf
In Windischgarsten
(Tirol.)”
Vervielfältigung vorbehalten
Lith. K. KRZIWANEK WIEN.”

“Defreggerhütte.”

Defreggerhaus (Defreggerhütte)
9974 Prägraten a. G.

https://de.wikipedia.org/wiki/Defreggerhaus

Das Defreggerhaus

ist eine Schutzhütte des Österreichischen Touristenklubs am Großvenediger in Osttirol. Sie liegt westlich des Äußeren Mullwitzkees.

Großvenediger,-Defreggerhaus-(1982)

Deutsch: Großvenediger, Defreggerhaus (1982).
-Earnest B-

Geschichte

Das Defreggerhaus besteht seit 1887 und wurde 1925 neu erbaut.

Deffreggerhutte Tyrol Austro-Hungary

Deffreggerhuette Tyrol Austro-Hungary.
circa 1900.

Benannt ist es nach dem Tiroler Maler Franz von Defregger.

Aufstieg

Von der Johannishütte aus dem Hinterbichler Dorfertal in 2,5 Stunden.

Defregger-Haus-(1980)

Deutsch: Defregger-Haus (1980) mit Blick auf Weißspitze (3.300 m), davor Zettalunitzkees
-Earnest B-

Übergänge

zur Eisseehütte (2520 m) in 2,5 Stunden
zur Neuen Prager Hütte (2796 m)
zur Kürsingerhütte (2562 m)
zur Badener Hütte (2608 m)

Tourenziele

Aufstieg auf den Großvenediger (3674 m), 3 Stunden
Weißspitze (3300 m), 2 Stunden
Hohes Aderl (3506 m)
Rainerhorn (3559 m)
Hoher Zaun (3457 m)

Weitere Beispiele von
“Johann Unterrainer – Fotograf in (Windisch)Matrei und Lienz”
auf Sparismus:

#Johann #Unterrainer, 1872, Kopf der #Pasterze, #Glockner-Gruppe, #Burgstall-Gebiet, #Kärnten, Ost-#Tirol, #Salzburg

#Johann #Unterrainer, 1872, Kopf der #Pasterze, #Glockner-Gruppe, #Burgstall-Gebiet, #Kärnten, Ost-#Tirol, #Salzburg

Johann #Unterrainer, Alte #Prager #Hütte, #Venedigergruppe, #Schlatenkees, Hoher Zaun und Schwarze Wand, 1872, Fotograf in #Matrei in #Osttirol

Johann #Unterrainer, Alte #Prager #Hütte, #Venedigergruppe, #Schlatenkees, Hoher Zaun und Schwarze Wand, 1872, Fotograf in #Matrei in #Osttirol

Johann Unterrainer, Fotograf in Windischmatrei, Tirol, cc-99, #Tauernkogel, #Salzburger #Tennengebirge, #Weisssee, #Stubachtal, um 1890

Johann Unterrainer, Fotograf in Windischmatrei, Tirol, cc-99, #Tauernkogel, #Salzburger #Tennengebirge, #Weisssee, #Stubachtal, um 1890

#Johann #Unterrainer in #Windischmatrei, um 1890 – #Defreggerhaus, #Defreggerhütte am #Grossvenediger in #Osttirol

#Johann #Unterrainer in #Windischmatrei, um 1890 – #Defreggerhaus, #Defreggerhütte am #Grossvenediger in #Osttirol

#Johann #Unterrainer in #Windischmatrei, circa 1890 – #Pragerhütte, Alte #Prager #Hütte, #Venedigergruppe

#Johann #Unterrainer in #Windischmatrei, circa 1890 – #Pragerhütte, Alte #Prager #Hütte, #Venedigergruppe

#Johann #Unterrainer, cc-104, #Totenkopf, #Hohe #Riffl, #Johannisberg, Berghotel #Rudolfshütte, Hohe #Tauern, um 1890, Fotograf in Matrei in Osttirol

#Johann #Unterrainer, cc-104, #Totenkopf, #Hohe #Riffl, #Johannisberg, Berghotel #Rudolfshütte, Hohe #Tauern, um 1890, Fotograf in Matrei in Osttirol

#Johann #Unterrainer, cc-101, Hoher #Eiser, Kleiner #Eiser, #Kapruner #Törl, #Salzburg, um 1890, Fotograf in Matrei in Osttirol

#Johann #Unterrainer, cc-101, Hoher #Eiser, Kleiner #Eiser, #Kapruner #Törl, um 1890, Fotograf in Matrei in Osttirol

#Johann #Unterrainer in #Lienz, ca. 1895, #Grossvenediger, #Venedigergruppe, Blick von #Aussergschlöss, #Gschlössbach, #Gschlösstal

#Johann #Unterrainer in #Lienz, ca. 1895, #Grossvenediger, #Venedigergruppe, Blick von #Aussergschlöss, #Gschlössbach, #Gschlösstal

Mag. Ingrid Moschik – Spurensicherung “IM NAMEN DER REPUBLIK” Österreich

Dieser Beitrag wurde unter "Alterspension über Dritte", "Das Gewissen Österreichs", "Das System Österreich", "Der Tod des Rechtsstaates", "Digitale Agenda Austria", 631 Österreich einkürzen 38000, 631 Österreich kürzen 38000, 631 Österreich kurz und kleinsparen 38000, 631 Österreich kurzen 38000, 631 Österreich kurzsparen 38000, 631 Österreich unter Bundeskanzler Sebastian Kurz 380000, 631 Feminismus 38000, 631 financial coercion 38000, 631 financial coercion IM NAMEN DER REPUBLIK ÖSTERREICH 38000, 631 financial discrimination 38000, 631 financial exponentialism 38000, 631 financial fascism 38000, 631 financial feminism 38000, 631 financial ostracism 38000, 631 financial porn 38000, 631 financial repression 38000, 631 financial sadism 38000, 631 financial sociology 38000, 631 financial suppression 38000, 631 financial totalitarianism 38000, 631 financialism 38000, 631 financocracy 38000, 631 Finanz-Faschismus 38000, 631 Finanz-Sadismus 38000, 631 Finanz-Sarkasmus 38000, 631 Finanz-Soziologie 38000, 631 Finanzakrobatik 38000, 631 FinanzAutoritarismus 38000, 631 FinanzChauvinismus 38000, 631 Finanzfaschismus 38000, 631 Finanzialismus 38000, 631 finanzielle Endlösung 38000, 631 finanzielle Nötigung 38000, 631 finanzielle Nötigung IM NAMEN DER REPUBLIK ÖSTERREICH 38000, “Der Tod des Sozialstaates”, “Der Tod des Verfassungsstaates”, “IM NAMEN DER REPUBLIK” ÖSTERREICH, Grossvenediger 1890, Spurensicherung “IM NAMEN DER REPUBLIK” Österreich abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..