Verlag von Heinrich Sommer, Blick über #Donau auf #Marbach und #Mariataferl, #Wachau, “Reise an der Donau”, circa 1865

H. Sommer, Heinrich Sommer - österreichischer Fotograf und Fotoverleger in den 1860ern, Heinrich Sommer - “Photographie und Verlag” um 1865, Heinrich Sommer - “Reise an der Donau” um 1865, Heinrich Sommer - “Wiener Neustadt und Umgebung” um 1865, J. Bermann Wien, Joseph Bermann - Kunsthandlung Wien Graben zur goldenen Krone, Joseph Bermann - Wiener Verlag und Kundhandlung der 1850-60er, Joseph Bermann - Wien I. Innere Stadt - Graben “zur goldenen Krone”, Joseph Bermann - Wien I. Innere Stadt - Graben “Elefantenhaus”, Franz Grossmann – Fotokunsthandlung in Linz in den 1860ern, Franz, Grossmann – Fotokunsthandlung in Spittal an der Drau in den 1870ern, Franz Grossmann – Fotokunsthandlung in Villach in den 1880ern, Niederösterreich – Marbach an der Donau, Niederösterreich – Marbach an der Donau (1144 bis heute) – knapp 1700 Einwohner zählende Gemeinde in der Wachau, Niederösterreich – Marbach = Marpach – Etymologie 1 Markbach = Grenzbach - “Ortschaft am Bach der eine Grenze markiert”, Weitenegg in der Wachau, Weitenegg an der Donau = Ruine Weitenegg in Leiben in Niederösterreich (12. Jahrhundert bis heute), Weitenegg = Weiteneck = Weydenek, Weitenegg = Ecke wo der Weitenbach aus dem Mühlviertel in die Donau mündet, Weitenegg - Weitenbach = Weidenbach = Weydenbach = Weydnbach, Weitenegg = Weitenbach-Mündung = PIE *ueid- *uid- = water Wodka Wasser Weiden Vine Wein Vindobona Wien Wieden Widna Weidenau Widon Widomia Vdova Veaune Veyle Vitebsk Vidbol Widawa Weidlingbach Wda Wdzydze Widawka, Niederösterreich – Dürnstein in der Wachau, Niederösterreich – Dürnstein – knapp 900 Einwohner zählende Stadt in der Wachau am Ufer der Donau, Niederösterreich – Dürnstein = Dürrenstein (1192 bis heute), Niederösterreich – Dürnstein = Dürrenstein – Etymologie 1 “Burg auf dürrem trockenem Felsen”, Niederösterreich – Dürnstein = Dürrenstein – Etymologie 2 “Felsenburg = “Burg auf Felsen” - Celtic *duro- “walled fort” + stein” Felsen”, Niederösterreich – Dürnstein – Dürrenstein - Dürrstein – Duerrstein, Niederösterreich – Ruine Dürnstein (1645 bis heute) – Burg Dürnstein (1140-45 bis 1645), The Austrian Federal Chancellery, Bundeskanzleramt Österreich, BKA, Ballhausplatz 2, Sparismus, Sparen ist muss, Sparism, sparing is must Art goes politics, Zensurismus, Zensur muss sein, Censorship is must, Mag. Ingrid Moschik, Mündelkünstlerin, ward artist, Staatsmündelkünstlerin, political ward artist, Österreichische Staatsmündelkünstlerin, Austrian political ward artist

“Marbach und Mariataferl.”
“Reise an der Donau
Linz vom Verschönerungswege.
Linz von Hagen.
Die Donaulände in Linz.
Der Hauptplatz in Linz Nr. 1.
Der Hauptplatz in Linz Nr. 2.
Die Dreifaltigkeits-Säule in Linz.
Die Schmidthorgasse in Linz.
Die Landstrasse in Linz.
Die evangelische Kirche in Linz.
Die Promenade in Linz.
Der Westbahnhof in Linz.
Urfahr von der Donaulände
Urfahr von der Wasserstiege.
Obere Donauansicht.
Der Freinberg bei Linz.
Der Pöstlingberg bei Linz.
St. Magdalena bei Linz.
Der Calvarienberg bei Linz.
Enns von der Ennsbrücke.
Der Platz in Enns.
Kaserne in Enns.
Mauthhausen.
Grein.
Bad Kreutzen bei Grein.
Persenbeug.
Ybbs.
Marbach u. Mariataferl.
Weiteneck.
Mölk.
Dürrenstein.
Krems.
Stein und Krems.
Stein.
Göttweih.
Die Sammlung wird fortgesetzt.
Jede Art Vervielfältigung vorbehalten.”

Weitere Beispiele von
“Marbach an der Donau mit Mariataferl”
auf Sparismus:

Amand Helm, Photograph in Wien, Blick über die Donau auf Marbach und Maria Taferl, Fähren und Zillen, um 1870
Veröffentlicht am Mai 13, 2015 von sparismus

Amand Helm, Photograph in Wien, Blick über die Donau auf Marbach und Maria Taferl, Fähren und Zillen, um 1870

“Phot. A. Helm. Wien.”
“Nachdruck vorbehalten”
“MARBACH”

Marbach an der Donau
Marbach an der Donau

Weitere Beispiele von
“Heinrich Sommer – Photographie und Verlag in Wien der 1860-70er”
auf Sparismus:

Verlag von Heinrich Sommer, “Reise an der Donau”, Blick über #Donau auf #Weitenegg, #Weiteneck, #Leiben in der #Wachau, circa 1865

Verlag von Heinrich Sommer, “Reise an der Donau”, Blick über #Donau auf #Weitenegg, #Weiteneck, #Leiben in der #Wachau, circa 1865

Verlag von Heinrich Sommer, “Reise an der Donau”, Blick über #Donau auf #Dürnstein, Ruine #Dürrenstein, #Wachau circa 1865

Verlag von Heinrich Sommer, “Reise an der Donau”, Blick über #Donau auf #Dürnstein, Ruine #Dürrenstein, #Wachau circa 1865

Verlag von Heinrich Sommer, “Reise an der Donau”, #Linz, Blick von der #Donaulände zur #Nibelungenbrücke nach #Urfahr, #Pöstlingberg, ca. 1865

Verlag von Heinrich Sommer, “Reise an der Donau”, #Linz, Blick von der #Donaulände zur #Nibelungenbrücke nach #Urfahr, #Pöstlingberg, ca. 1865

Verlag von Heinrich Sommer, “Reise an der Donau”, Blick von der Ennsseite auf #Mauthausen mit Schloss #Pragstein, circa 1865

Verlag von Heinrich Sommer, “Reise an der Donau”, Blick von der Ennsseite auf #Mauthausen mit Schloss #Pragstein, circa 1865

Verlag von Heinrich Sommer, “Reise an der Donau”, Blick vom #Hagen-Schloss auf #Urfahr, #Nibelungenbrücke, #Linz, circa 1865

Verlag von Heinrich Sommer, “Reise an der Donau”, Blick vom #Hagen-Schloss auf #Urfahr, #Nibelungenbrücke, #Linz, circa 1865

Heinrich Sommer, Photographie und Verlag in #Wien, #Wiener #Neustadt und Umgebung, 13. Bahnhof mit Friedrichs Caffeehaus, circa 1865

Heinrich Sommer, Photographie und Verlag in #Wien, #Wiener #Neustadt und Umgebung, 13. Bahnhof mit Friedrichs Caffeehaus, circa 1865

Mag. Ingrid Moschik,
Austrian #posttruth ward & artist

Dieser Beitrag wurde unter "Digitale Agenda Austria", #38000, #631, #999, #AltÖsterreich, #altösterreichisch, art, science and politics - Kunst, Wissenschaft und Politik, Dr. Timm Starl (*1939 Wien - ) - österreichischer Kulturwissenschaftler Fotohistoriker Ausstellungskurator FOTOGESCHICHTE-Gründer, H. Sommer, Heinrich Sommer - “Photographie und Verlag” um 1865, Heinrich Sommer - “Reise an der Donau” um 1865, Heinrich Sommer - österreichischer Fotograf und Fotoverleger in den 1860ern, Manuela KUNST - ÖGB Frauenlandessekretärin, Manuela KUNST - ÖGB Steiermark, Marbach 1865, Marbach = Marpach = Markpach, Marbach an der Donau (1144 bis heute), Marbach an der Donau 1865, Niederösterreich – Marbach = Marpach – Etymologie 1 Markbach = Grenzbach - “Ortschaft am Bach der eine Grenze markiert”, Niederösterreich – Marbach an der Donau, Niederösterreich – Marbach an der Donau (1144 bis heute) – knapp 1700 Einwohner zählende Gemeinde in der Wachau, Sparen für die Endzeit, Sparen ist muss, Sparen mit Todesfolgen, sparism 38000, Sparismus, Sparismus 38000, Spatzenhirn-Politik, SPÖ, SPÖ - BK Christian Kern, SPÖ - Bundeskanzler Christian Kern, SPÖ - Drei-Affen-Politik, SPÖ - Drei-Affen-Politik = Nix hören - Nix sehen - Nix sagen, SPÖ - Faymann-Politik, SPÖ - Gaspedal-Politik, SPÖ - head-in-the-sand-policy, SPÖ - Mag. Christian Kern, SPÖ - Marienthal-Politik, SPÖ - Maulkorbpolitik, SPÖ - Mülleimer-Politik, SPÖ - ostrichism, SPÖ - Partei für "Plan P" wie Pflegebefohlene, SPÖ - Partei ohne Barmherzigkeit, SPÖ - Partei ohne Bibel, SPÖ - Partei ohne Christus, SPÖ - Partei ohne Ethik, SPÖ - Partei ohne Glauben, SPÖ - Partei ohne Ideen, SPÖ - Partei ohne Moral, SPÖ - Partei ohne Nächstenliebe, SPÖ - Partei ohne Plan, SPÖ - Partei ohne Programm, SPÖ - Partei ohne soziales Gewissen, SPÖ - Partei ohne Visionen, SPÖ - Partei ohne Zukunft, SPÖ - Plan-A-Politik, SPÖ - Postdemokratie per Schariapension, SPÖ - Postkapitalismus per Schariapension, SPÖ - Schariapensionspolitik, SPÖ - Sorgenlandschaft, SPÖ - Sozialdemokratische Partei Österreichs (1888 bis heute), SPÖ - Sozialminister a.D. Rudolf Hundstorfer, SPÖ - Sozialminister Alois Stöger, SPÖ - Sozialministerium, SPÖ - StaatsSchutzGesetz, SPÖ - StaatsSchutzPolitik, SPÖ - Vogel-Strauss-Politik, SPÖ 2017 - Partei im freien Fall, SPÖ 2017 - Partei ohne Gesetz, SPÖ 2017 - Partei ohne Jugend, SPÖ 2017 - Partei ohne soziale Linie, SPÖ 2017 - Partei ohne Zukunft, SPÖ – Mitte-links-Partei, SPÖ im Selbstzerstörungsmodus, Spekulation mit Todesfolgen, Wachau 1865, zwielichtige Anwälte, zwielichtige Ärzte, zwielichtige Banker, zwielichtige Bürgeranwälte, zwielichtige Beamte, zwielichtige Gutachter, zwielichtige Höchstrichter, zwielichtige Mediziner, zwielichtige Ombudsmänner, zwielichtige Parlamentarier, zwielichtige Politiker, zwielichtige Psychiater, zwielichtige Psychologen, zwielichtige Richter, zwielichtige Richterinnen, zwielichtige Staatsdiener, zwielichtige Staatslenker, zwielichtige Staatsmänner, zwielichtige Volksanwälte, zwielichtige Volksvertreter, zwielichtiger Bundespräsident, zwielichtiges Gerichtspersonal, zwielichtiges Staatspersonal abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

3 Antworten zu Verlag von Heinrich Sommer, Blick über #Donau auf #Marbach und #Mariataferl, #Wachau, “Reise an der Donau”, circa 1865

  1. Pingback: Verlag von #Heinrich #Sommer, circa 1865 – #Benediktiner-#Stift #Göttweig, #Göttweih, #Göttwein bei #Krems – “Reise an der Donau” | Sparismus

  2. Pingback: Verlag von #Heinrich #Sommer, circa 1865 – #Bad #Kreuzen, #Kreutzen bei #Grein – “Reise an der Donau” | Sparismus

  3. Pingback: Photographie und Verlag von #Heinrich #Sommer in #Wien, circa 1870 – Blick über #Donau auf #Grein, Schloss #Greinburg, “Reise an der Donau” | Sparismus

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..