Verlag von #Heinrich #Sommer, circa 1865 – #Bad #Kreuzen, #Kreutzen bei #Grein – “Reise an der Donau”

H. Sommer, Heinrich Sommer - österreichischer Fotograf und Fotoverleger in den 1860ern, Heinrich Sommer - “Photographie und Verlag” um 1865, Heinrich Sommer - “Reise an der Donau” um 1865, Heinrich Sommer - “Wiener Neustadt und Umgebung” um 1865, J. Bermann Wien, Joseph Bermann - Kunsthandlung Wien Graben zur goldenen Krone, Joseph Bermann - Wiener Verlag und Kundhandlung der 1850-60er, Joseph Bermann - Wien I. Innere Stadt  - Graben “zur goldenen Krone”, Joseph Bermann - Wien I. Innere Stadt  - Graben “Elefantenhaus”, Franz Grossmann – Fotokunsthandlung in Linz in den 1860ern, Franz, Grossmann – Fotokunsthandlung in Spittal an der Drau in den 1870ern, Franz Grossmann – Fotokunsthandlung in Villach in den 1880ern, Struden, Donau Strudengau - Struden – Strudel, Strudel, Donau - Burg Werfenstein (1234 bis heute), Donau = Danube = Thonaw, Donau Wörth = Insel Wörth in der Donau, Donau - Burg Kreuzen (um 900 bis heute), Bad Kreuzen - Strudengau an der Donau, Donau – Strudengau - Bad Kreuzen - Herrschaft und Marckt Creitzing – Merian 1679, Kreuzen = Kreutzen = Creutzen = Chroucen, Austrian political ward artist, Mag. Ingrid Moschik – Spurensicherung “IM NAMEN DER REPUBLIK”, Dr. Timm Starl (*1939 Wien - ) - österreichischer Kulturwissenschaftler Fotohistoriker Ausstellungskurator FOTOGESCHICHTE-Gründer

“Reise an der Donau
Linz vom Verschönerungswege.
Linz von Hagen.
Die Donaulände in Linz.
Der Hauptplatz in Linz Nr. 1.
Der Hauptplatz in Linz Nr. 2.
Die Dreifaltigkeits-Säule in Linz.
Die Schmidthorgasse in Linz.
Die Landstrasse in Linz.
Die evangelische Kirche in Linz.
Die Promenade in Linz.
Der Westbahnhof in Linz.
Urfahr von der Donaulände
Urfahr von der Wasserstiege.
Obere Donauansicht.
Der Freinberg bei Linz.
Der Pöstlingberg bei Linz.
St. Magdalena bei Linz.
Der Calvarienberg bei Linz.
Enns von der Ennsbrücke.
Der Platz in Enns.
Kaserne in Enns.
Mauthhausen.
Grein.
Bad Kreutzen bei Grein.
Persenbeug.
Ybbs.
Marbach u. Mariataferl.
Weiteneck.
Mölk.
Dürrenstein.
Krems.
Stein und Krems.
Stein.
Göttweih (sic).
Die Sammlung wird fortgesetzt.
Verlag von H. Sommer.
Zu haben
in Wien, bei Joseph Bermann
in Linz bei Franz Grossmann.
Jede Art Vervielfältigung vorbehalten.”

Amand Helm, Photograph in Wien, Blick auf Burg Kreuzen, Strudengau an der Donau, um 1870

Veröffentlicht am Mai 16, 2015 von sparismus

Amand Helm, Photograph in Wien, Blick auf Burg Kreuzen, Strudengau an der Donau, um 1870

Phot. A. Helm. Wien.”
“Nachdruck vorbehalten”
“KREUZEN.”

Kneippkurzentrum Bad Kreuzen (Kreutzen)
Burg Kreuzen, Neuaigen 14,
4362 Bad Kreuzen
Oberösterreich

http://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Kreuzen

Die Burg Kreuzen

ist eine Burganlage in der Nähe des Kurortes Bad Kreuzen im Bezirk Perg in Oberösterreich.

Sie gilt als die zweitgrößte Burganlage Oberösterreichs und soll um 900 als Fliehburg errichtet worden sein. 1880 verwüstete ein Brand den Großteil der noch vorhandenen Baulichkeiten der Burg, insbesondere den Dachstuhl. Seit 1965 ist die Gemeinde beziehungsweise der Fremdenverkehrsverband Bad Kreuzen Besitzer und seit 1983 sind dort eine Jugendherberge und ein Kulturzentrum untergebracht; in jüngster Zeit wurde in der Burg durch die „Burg Kreuzen Betriebs GmbH“ ein Hotelbetrieb eröffnet [1], der einen tiefgreifenden Eingriff in die Bausubstanz des historischen Gebäudes mit sich brachte.

Burg Kreuzen vor Hotelbau
Deutsch: Burgruine Kreuzen, 2010.

Geschichte

Die Burg soll bereits um 900 bestanden und als Fluchtburg gedient haben. Urkundlich wurde 1125 ein Pilgrim von Creutzen als erster Besitzer erwähnt. 1209 gehörte sie Hermann von Creutzen.

Danach bewohnten die Volkensdorfer die Burg, die 1282 ein landesfürstliches Lehen war.

Die Anlage bestand damals aus zwei Teilen, der vorderen und hinteren Burg. Die Teilung erfolgte unter den Brüdern Hans und Alber Volkensdorfer. Als um 1489 der letzte Volkensdorfer starb, ging die Burg an die Brüder Siegmund und Heinrich von Prüschenk über, die sechs Jahre zuvor bereits Teile davon erworben hatten.

Als Besitzer folgte 1518 Adam Schweinböck, der die vordere Burg kaufte.

Zehn Jahre später verkaufte er diese an Helfrich von Meggau und kaufte sich die hintere Burg. Im Jahr 1532 erwarb Helfrich von Meggau auch die hintere Burg und vereinte die beiden Burgen.

1533 wurde die Lehnsherrschaft aufgehoben und die Burg wurde freies Eigen.
Kreuzen-neu

Deutsch: Burg Kreuzen nach einem Stich von Georg Matthäus Vischer von 1674

Während der Türkengefahr um 1594 zählte Kreuzen zu den Verteidigungsburgen im Machland und als Fluchtburg für die Bevölkerung.
1644 starb die Familie Meggau aus.

Bereits 1619 kam die Burg durch Heirat von Anna Meggau mit ihrem zweiten Gatten Graf Gottfried Breuner an dessen Familie.
1655 ging die Burg an Siegmund von Dietrichstein, der auch Schloss Greinburg sein Eigen nannte.

Bis Mitte des 20. Jahrhunderts blieb die Burg eng mit Greinburg verbunden.
Kaiser Leopold II. flüchtete 1682 vor der Pest aus Wien nach Kreuzen.
Um 1716 kam die Burg an Graf Johann Cavriani, 1754 an die Grafen Salburg, die 1776 und 1783 einen Teil der Burg abtragen ließen.
1810 war Fürst Josef Karl von Dietrichstein der Besitzer von Kreuzen, 1823 kaufte Herzog Ernst I. von Sachsen-Coburg und Gotha die Burg, womit um 1876 die britische Königin Victoria als Tochter des Herzogs die Burg zur Hälfte besaß.

1880 vernichtete ein Feuer weite Teile der Burg und machte sie zur Ruine. 1965 verkaufte die Familie Sachsen-Coburg und Gotha die Ruine an den Landwirt Ferdinand Riegler (vulgo Starzhofer), zu diesem Zeitpunkt auch Bürgermeister der Gemeinde Bad Kreuzen.

1974 ging der Besitz an den Fremdenverkehrsverband Bad Kreuzen über, der 1983 die Anlage sanieren und teilweise wiedererrichten ließ.

Seit 1983 dient die Burg als Jugendherberge sowie als Kulturzentrum.

Bis 2013 soll mit öffentlichen Förderungsmitteln einerseits die Burg ausgebaut und für die Zukunft erhalten werden und andererseits in unmittelbarer Nähe der Burg eine neue Jugendherberge gebaut werden, die für rund 15.000 Nächtigungen jährlich ausgelegt ist. Damit sollen vor allem junge Gäste nach Bad Kreuzen und in die Region Strudengau kommen.[2]

Anlage

Die Burg liegt auf einem bewaldeten Bergrücken, der an drei Seiten steil abfällt. Von der Ausdehnung wurde die Burg in Oberösterreich nur von der Burgruine Schaunberg übertroffen. Ihre Umfassungsmauer hatte einst eine Höhe von fünf Metern, die bei der Toreinfahrt immer noch sichtbar ist. Dem Torturm vorgelagert war früher eine Zugbrücke, die bei den Renovierungsarbeiten im Jahre 1983 durch eine Steinbrücke ersetzt wurde, diese wurde wiederum im Jahr 2007 durch eine Holzbrücke auf Pfeilern ersetzt, da das Mauerwerk der Steinbrücke baufällig wurde. Das anschließende Haus des Pförtners zeigt ein Kreuzgratgewölbe. Vom Tor führt der Weg ansteigend zum Burghof.

Heute ist am Burghof nur mehr ein Arkadentrakt zu sehen, der früher die Verbindung der beiden Burgen war. Die Innenräume des Arkadentrakts haben Tonnengewölbe. Eine Sonnenuhr von 1523 zeigt auch das Wappen der Meggauer. Im Westen steht eine Kapelle, die aus der Mauerflucht hervorragt. Die anderen Bauten, die den Hof begrenzten sind heute verschwunden. Insbesondere die Bauten der vorderen Burg, die durch den Brand am stärksten Beschädigt wurde, wurden abgerissen.

Der Ziehbrunnen im Hof war früher 42 Meter tief.

1974 folgte der Aufbau des quadratischen Wohnturms, der ursprünglich aus dem 13. Jahrhundert stammt. Die Mauerstärke des 10 x 10 Meter großen Turms misst 2,5 Meter und er dient heute als Aussichtsturm. Die Innenräume dienen für Ausstellungen. Die Jugendherberge verwendet Teile des ehemaligen Palas. Im Norden und Nordosten sind Fundamente von zwei Rundtürmen erkennbar.

Startseite

DIE SCHATZ.KAMMER – BURG KREUZEN, DIE NEUE LODGE IM MÜHLVIERTEL
ANORAMA-AUSBLICK IN DIE DONAU- UND NATURLANDSCHAFT DES STRUDENGAU

http://de.wikipedia.org/wiki/Bad_Kreuzen

Bad Kreuzen

ist eine Marktgemeinde und ein Kneippkurzentrum in Oberösterreich im Unteren Mühlviertel im Bezirk Perg mit 2390 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2015). Der Ort im Gerichtsbezirk Perg befindet sich etwa 17 Kilometer östlich der Bezirkshauptstadt Perg, wo sich auch der Sitz des zuständigen Bezirksgerichtes befindet.

Geschichte

Die älteste Erwähnung der um 900 erbauten Burg Kreuzen als Chroucen stammt aus dem Jahr 1147.

Ursprünglich im Ostteil des Herzogtums Bayern liegend, gehörte der Ort seit dem 12. Jahrhundert zum Herzogtum Österreich.

Creitzing (Merian)

Martin Zeiller / Mattheus Merian:
Topographia Provinciarum Austriacarum, Austriae, Styriae, Carinthiae, Carniolae, Tyrolis etc.
Das ist Beschreibung Vnd Abbildung der fürnembsten Stätt Vnd Plätz in den Osterreichischen Landen Vnder vnd OberOsterreich, Steyer, Kärndten, Crain Vnd Tyrol / antag ins Kupffer gegeben Durch Matthaeum Merian, 1679

Seit 1490 wird er dem Fürstentum ‚Österreich ob der Enns‘ zugerechnet. Während der Napoleonischen Kriege war der Ort mehrfach besetzt.
Die ursprünglich vier Katastralgemeinden und ab 1850 selbständigen Ortsgemeinden Kreuzen, Kalmberg, Dörfl und Wetzelstein sowie Teile der Grein zugeordneten Katastralgemeinde Panholz wurden 1875 zur Ortsgemeinschaft Kreuzen vereinigt. Die Marktgemeinde beruft sich auf ein 1482 dokumentiertes Marktrecht. Kreuzen ist seit 1846 Kaltwasserheilanstalt. Seit 1973 ist Bad Kreuzen in Anknüpfung an die lange Tradition als Kneipp- und Kurort die offizielle Bezeichnung der Marktgemeinde.
Seit 1918 gehört der Ort zum Bundesland Oberösterreich. Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich am 13. März 1938 gehörte der Ort zum „Gau Oberdonau“. Nach 1945 erfolgte die Wiederherstellung Oberösterreichs.

http://www.bad-kreuzen.at/index.aspx?rubriknr=6472

Schatz.Kammer – Urlaub finden auf Burg Kreuzen

Weitere Beispiele von
“Heinrich Sommer – Photographie und Verlag in Wien der 1860-70er”
auf Sparismus:

Verlag von Heinrich Sommer, “Reise an der Donau”, Blick über #Donau auf #Weitenegg, #Weiteneck, #Leiben in der #Wachau, circa 1865

Verlag von Heinrich Sommer, “Reise an der Donau”, Blick über #Donau auf #Weitenegg, #Weiteneck, #Leiben in der #Wachau, circa 1865

Verlag von Heinrich Sommer, “Reise an der Donau”, Blick über #Donau auf #Dürnstein, Ruine #Dürrenstein, #Wachau circa 1865

Verlag von Heinrich Sommer, “Reise an der Donau”, Blick über #Donau auf #Dürnstein, Ruine #Dürrenstein, #Wachau circa 1865

Verlag von Heinrich Sommer, Blick über #Donau auf #Marbach und #Mariataferl, #Wachau, “Reise an der Donau”, circa 1865

Verlag von Heinrich Sommer, Blick über #Donau auf #Marbach und #Mariataferl, #Wachau, “Reise an der Donau”, circa 1865

Verlag von #Heinrich #Sommer, circa 1865, Blick über #Donau auf Stift #Melk, Stadt #Mölk

Verlag von #Heinrich #Sommer, circa 1865, Blick über #Donau auf Stift #Melk, Stadt #Mölk

Verlag von #Heinrich #Sommer, circa 1865, Blick über #Donau auf #Stein und #Krems, “Reise an der Donau”

Verlag von #Heinrich #Sommer, circa 1865, Blick über #Donau auf #Stein und #Krems, “Reise an der Donau”

Verlag von #Heinrich #Sommer, circa 1865, Blick über #Donau auf #Grein, Schloss #Greinburg, “Reise an der Donau”

Verlag von #Heinrich #Sommer, circa 1865, Blick über #Donau auf #Grein, Schloss #Greinburg, “Reise an der Donau”

Verlag von #Heinrich #Sommer, circa 1865 – #Benediktiner-#Stift #Göttweig, #Göttweih, #Göttwein bei #Krems – “Reise an der Donau”

Verlag von #Heinrich #Sommer, circa 1865 – #Benediktiner-#Stift #Göttweig, #Göttweih, #Göttwein bei #Krems – “Reise an der Donau”

Verlag von #Heinrich #Sommer, circa 1865, Blick über #Donau auf #Persenbeug mit Schloss, “Reise an der Donau”

Verlag von #Heinrich #Sommer, circa 1865, Blick über #Donau auf #Persenbeug mit Schloss, “Reise an der Donau”

Verlag von Heinrich Sommer, “Reise an der Donau”, #Linz, Blick von der #Donaulände zur #Nibelungenbrücke nach #Urfahr, #Pöstlingberg, ca. 1865

Verlag von Heinrich Sommer, “Reise an der Donau”, #Linz, Blick von der #Donaulände zur #Nibelungenbrücke nach #Urfahr, #Pöstlingberg, ca. 1865

Verlag von Heinrich Sommer, “Reise an der Donau”, Blick von der Ennsseite auf #Mauthausen mit Schloss #Pragstein, circa 1865

Verlag von Heinrich Sommer, “Reise an der Donau”, Blick von der Ennsseite auf #Mauthausen mit Schloss #Pragstein, circa 1865

Verlag von Heinrich Sommer, “Reise an der Donau”, Blick vom #Hagen-Schloss auf #Urfahr, #Nibelungenbrücke, #Linz, circa 1865

Verlag von Heinrich Sommer, “Reise an der Donau”, Blick vom #Hagen-Schloss auf #Urfahr, #Nibelungenbrücke, #Linz, circa 1865

Heinrich Sommer, Photographie und Verlag in #Wien, #Wiener #Neustadt und Umgebung, 13. Bahnhof mit Friedrichs Caffeehaus, circa 1865

Heinrich Sommer, Photographie und Verlag in #Wien, #Wiener #Neustadt und Umgebung, 13. Bahnhof mit Friedrichs Caffeehaus, circa 1865

Verlag von #Heinrich #Sommer, circa 1865 – #Herrenplatz mit #Mariensäule in St. #Pölten, #Niederösterreich – Serie “Wien und Umgebung”

Verlag von #Heinrich #Sommer, circa 1865 – #Herrenplatz mit #Mariensäule in St. #Pölten, #Niederösterreich – Serie “Wien und Umgebung”

Verlag von #Heinrich #Sommer, circa 1865 – #Rathausplatz, #Rathaus mit #Dreifaltigkeitssäule in St. #Pölten, #Niederösterreich

Verlag von #Heinrich #Sommer, circa 1865 – #Rathausplatz, #Rathaus mit #Dreifaltigkeitssäule in St. #Pölten, #Niederösterreich

Mag. Ingrid Moschik
Spurensicherung “IM NAMEN DER REPUBLIK” Österreich

Dieser Beitrag wurde unter "Alterspension über Dritte", "Das Gewissen Österreichs", "Das System Österreich", "Der Tod des Rechtsstaates", "Digitale Agenda Austria", 631 Denkfreiheit unterbinden müssen 38000, 631 Meinungsfreiheit verbieten müssen 38000, 631 Menschen durchs Höllental jagen 38000, 631 Menschen durchs Jammertal treiben 38000, 631 Menschen durchs Leidenstal führen 38000, 631 Nullifikationsgericht 38000, 631 Nullifikationsjustiz 38000, 631 Nullifikationsrichter*innen 38000, 631 oder das Interesse daran - Menschen zu Grunde zu verwalten, 631 oder das Interesse daran - Menschen zu Tode zu verwalten 38000, 631 oder das Interesse daran - Menschen zugrunde zu richten 38000, 631 oder das Interesse daran - Menschen zutode zu verwalten 38000, 631 oder die Macht über dem Gesetz zu stehen 38000, 631 offene Diskriminierung 38000, 631 Unterwerfung erzwingen müssen 38000, 631 Widerstand gegen die Staatsgewalt sanktionieren müssen 38000, 631 zivilen Ungehorsam austreiben müssen 38000, 631 zu Tode verwalten 38000, 631 Zukunft einsparen 38000, 631 Zukunftsansprüche 38000, 631 Zukunftsrecht 38000, 631 Zukunftsrichter*innen 38000, 631 Zwangspolitik 38000, 631 Zwangsrecht an Mündeln vollstrecken 38000, 631-233-38000, 631-252-38000, 631-252-P457/13g, 631-252P457/13g, 631-4-38000, 631-999-38000, 631Justiz, Bad Kreutzen 1865, Bad Kreuzen - Strudengau an der Donau, Bad Kreuzen 1865, Burg Kreutzen 1865, Burg Kreuzen 1865, Donau = Danube = Thonaw, Donau – Strudengau - Bad Kreuzen - Herrschaft und Marckt Creitzing – Merian 1679, J. Bermann - Wien, Oberösterreich - Kreuzen = Kreutzen = Creutzen = Chroucen, Oberösterreich – Donau - Struden = Strudel, Zensur einfordern müssen 631 Zensur einfordern müssen 38000 abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Verlag von #Heinrich #Sommer, circa 1865 – #Bad #Kreuzen, #Kreutzen bei #Grein – “Reise an der Donau”

  1. Pingback: Photographie und Verlag von #Heinrich #Sommer in #Wien, circa 1870 – Blick über #Donau auf #Grein, Schloss #Greinburg, “Reise an der Donau” | Sparismus

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..