#Mathias #Weingartshofer’s Kunstverlag in #Wien, um 1875 – #Graz, #Stadt-#Theater, #Opernring 5a Ecke #Girardigasse 1

M. Weingartshofer’s Sohn in Mödling in den 1880ern, Mathias Weingartshofer, Weingartshofer & Söhne, Matthias Weingartshofer,  M. Weingartshofer’s Sohn in Mödling in den 1880ern, Mathias Weingartshofer, Weingartshofer & Söhne, Matthias Weingartshofer, Mathias Weingartshofer – Optiker Fotograf Verleger in Wien und Mödling 1852 bis etwa 1890, Carl Weingartshofer  = “Atelier Weingartshofer” - Fotograf in Mödling von  circa 1890 bis 1938, Carl Weingartshofer = Karl Weingartshofer, Steiermark – Graz – „Die Thalia“ (2018) = Thalia-Kino (1956) - Thalia-Theater (1899-1956) = Stadt-Theater (1864-1899) = Zirkus (1861-1864) - Theater am Stadtpark (1829-1861), Steiermark – Graz - 1. Bezirk – Opernring 5a - „Die Thalia“ (2018), Graz - bis 1843 Gratz Graetz Grätz Gräz Grez (1128 bis heute), Graz – (Slavic) gradec or hradec “kleine Burg” – small wooden fortified settlement - holzumgürtete Siedlung, Graz – (Slovene) gradec “small castle”, Graz I. Innere Stadt – Schlossberg, Graz I. Innere Stadt – Schlossberg – Glockenturm (1588 bis heute), Graz I. Innere Stadt – Schlossberg – “Bassgeige” – Verlies unter dem Glockenturm, Graz I. Innere Stadt – Schlossberg – “Liesl” – Glocke des Glockenturms (1587 bis heute), Graz - Schlossberg = Castle Hill = Colline du Chateau, Graz – Schlossberg – 123 m hoher Fels aus Dolomitgestein links der Mur, Graz – Schlossberg – Grazer Uhrturm = Uhrturm (13. Jahrhundert – heute), Graz – I. Innere Stadt – Stadtparkbrunnen = Franz-Josephs-Brunnen (1874-1918), Graz – I. Innere Stadt – Brunnen von der Weltausstellung in Wien 1873, Jean-Baptiste-Jules Klagmann (1810 Paris – 1867 Paris) – französischer sculpteur und Schöpfer des Grazer Stadtparkbrunnens, Antoine Durenne (1822 Paris – 1895 Presles) – französischer fondeur d’art und Giesser des Grazer Stadtparkbrunnens, Graz – I. Innere Stadt – Hauptplatz – Erzherzog-Johann-Brunnen (1878 bis heute), Franz Pönninger (1832 Wien – 1906 Wien) – österreichischer Bildhauer und Medailleur, Graz – I. Innere Stadt – Hauptplatz – Erzherzog-Johann-Brunnen von Franz Pönninger (1878 bis heute), Graz – I. Innere Stadt – Hauptplatz (1870 bis heute), Graz – I. Innere Stadt – Hauptplatz = Hauptwachplatz (19. Jahrhundert) = “auf dem Platz” (um 1160 bis 1665), Graz – I. Innere Stadt – Hauptplatz = Adolf-Hitler-Platz (1838-1945), Graz – I. Innere Stadt – Dreifaltigkeitssäule (1684-88 bis heute) – von Kaiser Leopold I. 1680 gestiftete Pestsäule, Graz – I. Innere Stadt – Hauptplatz – Sackstrasse – Dreifaltigkeitssäule (1688-1875), Graz – I. Innere Stadt – Karmeliterplatz – Dreifaltigkeitssäule (1876 bis heute), Mag. Ingrid Moschik – Spurensicherung “IM NAMEN DER REPUBLIK” Österreich, Dr. Timm Starl (*1939 Wien - ) - österreichischer Kulturwissenschaftler Fotohistoriker Ausstellungskurator FOTOGESCHICHTE-Gründer

„Weingartsfofer’s Kunstverlag in Wien,
Wieden, Laxenburgerstrasse Nr. 9.
GRAZ
Stadt-Theater.“

Die Thalia
Die Mausefalle
Die Oper
Opernring 5a, 8010 Graz

http://www.grazwiki.at/Opernring_5_a

Opernring 5 a

„Die Thalia“

Einst und heute ein eleganter Treffpunkt

Das 1864 eröffnete Thalia-Theater wurde 1870 von der Grazer Stadtgemeinde erworben und für rund 2000 Besucher ausgebaut.

Die Umbenennung des
Thalia-Theaters
zuerst in
Stadt-Theater
und anschließend in
Theater am Stadtpark
machten die Grazer aber nicht mit und hielten am alten Namen fest.

Die Geschichte der „Grazer Thalia“ beginnt 1829 als schlichter Holzbau für Zirkusaufführungen.

Aus einer 1861 daraus entstehenden monumentalen Mehrzweckhalle wird 1864 das nach der Muse der Komödie benannte Thalia-Theater.

1899 wird das dann als Theater am Stadtpark bezeichnete Gebäude durch einen daneben errichteten Neubau, das heutige Opernhaus, ersetzt.

Alexander Girardi trat in der letzten Vorstellung im Theater am Stadtpark als Valentin in Ferdinand Raimunds „Der Verschwender“ auf.

Die erhalten gebliebenen Teile des Thaliagebäudes werden 1956 zum Thalia-Kino und Kaffeehaus umgebaut.

Bereits damals war die „Thalia“ ein Grazer Szenetreffpunkt.

Nach wechselhaften Jahren wurde die „Thalia“ wieder wachgeküsst.

Mit der Bar Thalia und dem Restaurant Carl ist wieder ein Grazer Treffpunkt entstanden.

Mathias Weingartshofer’s Kunstverlag in Wien, cdv, #Graz, Am #Schlossberg mit #Glockenturm, “Liesl”, “Bassgeige”, Souvenir-Häuschen, um 1875

Veröffentlicht am Oktober 26, 2016 von sparismus

Mathias Weingartshofer’s Kunstverlag in Wien, cdv, #Graz, Am #Schlossberg mit #Glockenturm, “Liesl”, “Bassgeige”, Souvenir-Häuschen, um 1875

“GRAZ.
Am Schlossberg.”

“Weingartshofers’s Kunstverlag in Wien,
Wieden, Laxenburgerstrasse Nr. 9.”

“Schlossberg mit
Gl.(ocken) Thurm.”

#Mathias #Weingarthofer’s #Kunstverlag in #Wien – #Graz, #Hauptplatz, #Erzherzog-#Johann-#Brunnen-#Denkmal von Franz Pönninger im Jahre 1878

Veröffentlicht am März 5, 2017 von sparismus

Anonymus, #Graz, #Hauptplatz, #Erzherzog-#Johann-#Brunnen-#Denkmal von Franz Pönninger im Jahre 1878

“Graz.
(Das freigestellte Erzherzog-Johann-Brunnen-Denkmal).”

“Graz.
Erzherzog Johann-Denkmal.”

Ausführliche Biographie und weitere Beispiele aus dem
“Photographie und Verlag Mathias Weingartshofer – Mödling und Wien“
auf Sparismus:

#Mathias #Weingartshofer, Fotograf in #Mödling, 1877 – #Gumpoldskirchen – Panorama-Blick vom #Anninger in das #Wiener #Becken

#Mathias #Weingartshofer, Fotograf in #Mödling, 1877 – #Gumpoldskirchen – Panorama-Blick vom #Anninger ins #Wiener #Becken

#Mathias #Weingartshofer in #Mödling, 1875 – Blick von #Kalenderberg ostwärts auf #Aquädukt, #Othmarkirche, Dächerlandschaft, #NÖ

#Mathias #Weingartshofer in #Mödling, 1875 – Blick von #Kalenderberg ostwärts auf #Aquädukt, #Othmarkirche, Dächerlandschaft, #NÖ

#Mathias #Weingartshofer, Fotograf in #Mödling, 1877 – #Burg #Lichtenstein vor #Restaurierung 1884-1903, #Maria #Enzersdorf, #Niederösterreich

#Mathias #Weingartshofer, Fotograf in #Mödling, 1877 – #Burg #Lichtenstein vor #Restaurierung 1884-1903, #Maria #Enzersdorf, #Niederösterreich

Mathias Weingartshofer’s Sohn in Mödling, card cabinet, #349, Semmeringbahn, Burg Klamm, Kirche Breitenstein, Juli 1886 https://sparismus.wordpress.com/2015/08/23/mathias-weingartshofers-sohn-in-moedling-card-cabinet-349-semmeringbahn-burg-klamm-kirche-breitenstein-juli-1886/

Mathias Weingartshofer’s Kunstverlag in Wien, cdv, #Graz, Am #Schlossberg mit #Glockenturm, “Liesl”, “Bassgeige”, Souvenir-Häuschen, um 1875

Mathias Weingartshofer’s Kunstverlag in Wien, cdv, #Graz, Am #Schlossberg mit #Glockenturm, “Liesl”, “Bassgeige”, Souvenir-Häuschen, um 1875

Mathias Weingartshofer’s Kunstverlag in Wien, cdv, Semmeringbahn, Viadukt über den Jägergraben, auch Wagnergraben, um 1875 https://sparismus.wordpress.com/2015/08/24/mathias-weingartshofers-kunstverlag-in-wien-cdv-semmeringbahn-viadukt-ueber-den-jaegergraben-auch-wagnergraben-um-1875/

#Mathias #Weingartshofer in #Wien, 1875 – #Baden, Schloss #Weilburg, heute #Weilburgpark und #Weilburgstrasse, Ruine #Rauenstein, #NÖ

#Mathias #Weingartshofer in #Wien, 1875 – #Baden, Schloss #Weilburg, heute #Weilburgpark und #Weilburgstrasse, Ruine #Rauenstein, #NÖ

#Mathias #Weingartshofer, Fotograf – #Mödling – #Hinterbrühl, #Höldrichsmühle, Genius loci für #Franz #Schubert, #Gaadnerstrasse 34, um 1880

#Mathias #Weingartshofer, Fotograf – #Mödling – #Hinterbrühl, #Höldrichsmühle, Genius loci für #Franz #Schubert, #Gaadnerstrasse 34, um 1880

Carl Weingartshofer, Umgebung von #Mödling, #Anninger, Breite #Föhre, #Schwarzföhre, #Pinus #austriaca, #Wienerwald, #Wien, cdv, um 1880

Carl Weingartshofer, Umgebung von #Mödling, #Anninger, Breite #Föhre, #Schwarzföhre, #Pinus #austriaca, #Wienerwald, #Wien, cdv, um 1880

#Mathias #Weingartshofer in #Mödling, um 1880 – #Anninger, Breite #Föhre, #Schwarzföhre, #Pinus #austriaca, #Wienerwald

#Mathias #Weingartshofer in #Mödling, um 1880 – #Anninger, Breite #Föhre, #Schwarzföhre, #Pinus #austriaca, #Wienerwald

#Mathias #Weingartshofer in #Mödling – cc – #Spitalskirche #Sankt #Ägydius, #Brühler Strasse 1, um 1880

#Mathias #Weingartshofer in #Mödling – cc – #Spitalskirche #Sankt #Ägydius, #Brühler Strasse 1, um 1880

#Mathias #Weingartshofer, Fotograf – #Mödling – St. #Othmarkirche mit St. #Pantaleonskapelle als Karner, Pfarrkirche St. #Othmar, um 1885

#Mathias #Weingartshofer, Fotograf – #Mödling – St. #Othmarkirche mit St. #Pantaleonskapelle als Karner, Pfarrkirche St. #Othmar, um 1885

Carl Weingartshofer, Photograph, #Mödling bei #Wien, #Husarentempel auf dem Kleinen #Anninger, Naturpark #Föhrenberge, um 1890

Carl Weingartshofer, Photograph, #Mödling bei #Wien, #Husarentempel auf dem Kleinen #Anninger, Naturpark #Föhrenberge, um 1890

#Mathias #Weingartshofer in #Mödling, um 1871 – Blick von #Kalenderberg südostwärts auf #Aquädukt in Bau, Dächerlandschaft, #Eichkogel, NÖ

#Mathias #Weingartshofer in #Mödling, um 1871 – Blick von #Kalenderberg südostwärts auf #Aquädukt in Bau, Dächerlandschaft, #Eichkogel, NÖ

#Mathias #Weingartshofer in #Mödling – vom #Aquaedukt aus gesehen, St. #Othmarkirche mit St. #Pantaleonskapelle, um 1880

#Mathias #Weingartshofer in #Mödling – vom #Aquaedukt aus gesehen, St. #Othmarkirche mit St. #Pantaleonskapelle, um 1880

#Mathias #Weingartshofer in #Mödling – vom #Aquaedukt aus gesehen, St. #Othmarkirche mit St. #Pantaleonskapelle, um 1880

#Mathias #Weingartshofer in #Mödling – vom #Aquaedukt aus gesehen, St. #Othmarkirche mit St. #Pantaleonskapelle, um 1880

#Mathias #Weingartshofer in #Mödling – #Mödlingbach-Tal, #Kalenderberg-Rücken, #Schwarzer #Turm, von #Frauensteinberg aus, um 1880

#Mathias #Weingartshofer in #Mödling – #Mödlingbach-Tal, #Kalenderberg-Rücken, #Schwarzer #Turm, von #Frauensteinberg aus, um 1880

#Mathias #Weingartshofer in #Mödling – #Klausen, #Mödlingbach-Tal, #Vorderbrühl, Blick von #Burg #Mödling zum #Schwarzen #Turm, um 1880

#Mathias #Weingartshofer in #Mödling – #Klausen, #Mödlingbach-Tal, #Vorderbrühl, Blick von #Burg #Mödling zum #Schwarzen #Turm, um 1880

#Mathias #Weingartshofer in #Mödling – cdv – #Klausen, #Neuweg, #Kurpark, #Mödlingbach-Brücke, #Kalenderberg, um 1880

#Mathias #Weingartshofer in #Mödling – cdv – #Klausen, #Neuweg, #Kurpark, #Mödlingbach-Brücke, #Kalenderberg, um 1880

#Mathias #Weingartshofer in #Mödling – cdv – #Schwarzer #Turm, ehemaliges #Wachthäusl, #Kalenderberg, um 1880

#Mathias #Weingartshofer in #Mödling – cdv – #Schwarzer #Turm, ehemaliges #Wachthäusl, #Kalenderberg, um 1880

#Mathias #Weingartshofer in #Mödling um 1880 – #Kurpark, #Neuweg, #Neuer Weg, #Theater, #Schöffelvorstadt, #Kalenderberg

#Mathias #Weingartshofer in #Mödling um 1880 – #Kurpark, #Neuweg, #Neuer Weg, #Theater, #Schöffelvorstadt, #Kalenderberg

#Mathias #Weingartshofer in #Mödling um 1880 – #Burgruine, #Mödlingbach-Tal, Blick von #Föhrenberge in Richtung #Hinterbrühl

#Mathias #Weingartshofer in #Mödling um 1880 – #Burgruine, #Mödlingbach-Tal, Blick von #Föhrenberge in Richtung #Hinterbrühl

#Mathias #Weingartshofer in #Mödling, circa 1880 – Blick vom #Schwarzen #Turm am #Kalenderberg zum #Kurpark, #Aquädukt, #Stadt

#Mathias #Weingartshofer in #Mödling, circa 1880 – Blick vom #Schwarzen #Turm am #Kalenderberg zum #Kurpark, #Aquädukt, #Stadt

#Mathias #Weingartshofer in #Mödling, circa 1880 – das (Alte) #Rathaus am #Schrannenplatz, Blick durch #Pfarrgasse zum #Kalenderberg

#Mathias #Weingartshofer in #Mödling, circa 1880 – das (Alte) #Rathaus am #Schrannenplatz, Blick durch #Pfarrgasse zum #Kalenderberg

#Mathias #Weingartshofer in #Mödling, um 1880 – #Vorderbrühl, #Fürstlich #Lichtenstein*sche Meierei

#Mathias #Weingartshofer in #Mödling, um 1880 – #Vorderbrühl, #Fürstlich #Lichtenstein*sche Meierei

#Mathias #Weingartshofer in #Mödling, circa 1880 – #Vorderbrühl-Panorama, Blick auf #Brühler #Strasse von der Burg-Ruine #Mödling

#Mathias #Weingartshofer in #Mödling, circa 1880 – #Vorderbrühl-Panorama, Blick auf #Brühler #Strasse von der Burg-Ruine #Mödling

#Mathias #Weingartshofer in #Mödling, um 1880 – #Jägerhaus, #Meiereiwiese, #Vorderbrühl, #Anninger, Naturpark #Föhrenberge

#Mathias #Weingartshofer in #Mödling, um 1880 – #Jägerhaus, #Meiereiwiese, #Vorderbrühl, #Anninger, Naturpark #Föhrenberge

#Mathias #Weingartshofer in #Mödling, circa 1880 – #Vorderbrühl, #Plankenbichlermühle, #Plankenbüchler Mühle, Brühler Strasse 59

#Mathias #Weingartshofer in #Mödling, circa 1880 – #Vorderbrühl, #Plankenbichlermühle, #Plankenbüchler Mühle, Brühler Strasse 59

#Mathias #Weingartshofer in #Mödling, circa 1880 – #Hinterbrühl, Blick von Ruine #Römerwand auf dem #Halterkogel zur #Pfarrkirche Heiliger Johannes

#Mathias #Weingartshofer in #Mödling, circa 1880 – #Hinterbrühl, Blick von Ruine #Römerwand auf dem #Halterkogel zur #Pfarrkirche Heiliger Johannes

#Mathias #Weingartshofer in #Mödling, circa 1880 – #Hinterbrühl, Blick von #Föhrenberge zur #Burgruine #Mödling

#Mathias #Weingartshofer in #Mödling, circa 1880 – #Hinterbrühl, Blick von #Föhrenberge zur #Burgruine #Mödling

#Mathias #Weingartshofer in #Mödling, circa 1880 – #Landwirtschaftliche #Lehranstalt #Francisco #Josephinum (1869-1934)

#Mathias #Weingartshofer in #Mödling, circa 1880 – #Landwirtschaftliche #Lehranstalt #Francisco #Josephinum (1869-1934)

#Mathias #Weingartshofer in #Mödling, circa 1880 – #Cursalon, #Kursalon, #Brühler #Strasse 19

#Mathias #Weingartshofer in #Mödling, circa 1880 – #Cursalon, #Kursalon, #Brühler #Strasse 19

#Mathias #Weingartshofer, circa 1880 – #Mödling-Parorama mit St. #Othmarkirche mit St. #Pantaleonskapelle als Karner

#Mathias #Weingartshofer, circa 1880 – #Mödling-Parorama mit St. #Othmarkirche mit St. #Pantaleonskapelle als Karner

Mag. Ingrid Moschik
Spurensicherung “IM NAMEN DER REPUBLIK” Österreich

Dieser Beitrag wurde unter "Alterspension über Dritte", "Arisierung 2.0", "Das Gewissen Österreichs", "Das System Österreich", "Der Tod des Rechtsstaates", "Digitale Agenda Austria", 631 anlasslose “Alterspension über Dritte” als Geschäftsmodell der Republik Österreich 38000, 631 anlasslose “Alterspension über Dritte” IM NAMEN DE REPUBLIK 38000, 631 apokalyptisher Humor am Bezirksgericht Graz-Ost 38000, 631 Arisierung 2.0 am Bezirksgericht Graz-Ost 38000, 631 Armut als Experiment 38000, 631 Armut als judizieller Zynismus 38000, 631 Armut als Lustfaktor am Bezirksgericht Graz-Ost 38000, 631 Bezirksgericht Graz-OSt als Ablebensgericht 38000, 631 Bezirksgericht Graz-Ost als Entmenschungsmaschine 38000, 631 Bezirksgericht Graz-Ost verwaltet Menschen zu Tode 38000, 631 BG Graz-Ost als Unterbringungsgericht 38000, 631 BG Graz-Ost als Verlassenschaftsgericht 38000, 631 BG Graz-Ost verwaltet Menschen zu Tode 38000, 631 Blauhirn-Bankerismus 38000, 631 Blauhirn-Banking 38000, 631 Court Mafia 38000, 631 court pleasure 38000, 631 court sadism 38000, 631 Crime City Graz 38000, 631 das Leben der anderen einsparen 38000, 631 das Recht auf Zukunft rauben 38000, 631 das Super-Total-Sparprogramm 38000, 631 das Zukunftsrecht stehlen 38000, 631 den Rechtsstaat einsparen 38000, 631 Denkfreiheit unterbinden müssen 38000, 631 deontic looting 38000, 631 deontic porn 38000, 631 deontic porn of austerity 38000, 631 Deontik des Plünderns 38000, 631 Deontologie des Plünderns 38000, 631 Der Rechtsstaat ist tot 38000, 631 der Super-Total-Machismo des Bundeskanzler Sebastian Kurz 38000, 631 Designer-Faschismus 38000, 631 deviant behavior at county court Graz-East 38000, 631 deviantes Sozialverhalten am Bezirksgericht Graz-Ost 38000, 631 Die Hofratsmafia 38000, 631 die Interessen Österreichs verletzen 38000, 631 die Interessen der anderen verletzen 38000, 631 die Interessen der Österreicher*innen verletzen 38000, 631 Die k.u.k. Hofratsmafia 38000, 631 die Rechte der anderen einsparen 38000, 631 finanzielle Nötigung 38000, 631 finanzielle Nötigung IM NAMEN DER REPUBLIK ÖSTERREICH 38000, 631 finanzielle Repression 38000, 631 finanzielle Repression durch Bezirksgericht Graz-Ost 38000, 631 gewillkürte Alterspension über Dritte 38000, 631 Gott ist tot 38000, 631 gratis Eigenkapital 38000, 631 gratis Geschäftsvolumen 38000, 631 KURZPVA 38000, 631 KURZsparen 38000, 631 KURZsparen = für Betongold einsparen 38000, 631 KURZsparen = für Raiffeisen sparen 38000, 631 KURZsparen = Jugend einsparen 38000, 631 KURZsparen = Menschen einsparen 38000, 631 KURZsparen = Zukunft einsparen 38000, 631 KURZsparen = Zwölfstundentag 38000, 631 KURZsparpolitik 38000, 631 KURZverfassung 38000, 631 KZ-Humor am Bezirksgericht Graz-Ost 38000, 631 Lakonik 38000, 631 Lakonismus 38000, 631 Lang lebe die k.u.k. Todesverwaltungsmaschinerie! 38000, 631 Lausbuben-Kanzler Sebastian Kurz 38000, 631 lausbubendumm 38000, 631 Machtmissbrauch als Geschäftsmodell 38000, 631 Machtpolitik 38000, 631 Mafia 38000, 631 Mafia der Dritten Reihe 38000, 631 Mafia Graz 38000, 631 Mafia party 38000, 631 mafia party pension 38000, 631 Mündelunterdrückung 38000, 631 Mündelunterwerfung 38000, 631 Mündelverachtung 38000, 631 Mündelvermögen 38000, 631 Mündelvermögensmafia 38000, 631 Nadelstreif-Gerechtigkeit 38000, 631 Nadelstreif-Sadismus 38000, 631 nicht alternativlos 38000, 631 Nippelpiano 38000, 631 normenelastisch 38000, 631 Styrian financial ward abuse 38000, 631 submission 38000, 631 submission porn 38000, 631 suboptimal 38000, 631 Syndikat 38000, 631 Syndikat-Bank 38000, 631 Syndikat-Gericht 38000, 631 underling of slow death 38000, 631 unerwartetes Sozialverhalten am Bezirksgericht Graz-Ost 38000, 631 unorthodoxes Sozialverhalten am Bezirksgericht Graz-Ost 38000, 631 Unrecht 38000, art, science and politics - Kunst, Wissenschaft und Politik, banking fascism, KURZ-Faschismus, KURZ-fascism, KURZ‘ fascism, Mathias Weingartshofer - „Weingartsfofer’s Kunstverlag in Wien – Wieden - Laxenburgerstrasse Nr. 9.“, Pensionsraub, Raiffeisen Faschismus, Raiffeisen fascism, Rentenraub, Steiermark – Graz - 1. Bezirk – Opernring 5a - „Die Thalia“ (2018), Steiermark – Graz – „Die Thalia“ (2018) = Thalia-Kino (1956) - Thalia-Theater (1899-1956) = Stadt-Theater (1864-1899) = Zirkus (1861-1864) - Theater am Stadtpark (1829-1861), Styria 1875, Zukunftsraub abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

9 Antworten zu #Mathias #Weingartshofer’s Kunstverlag in #Wien, um 1875 – #Graz, #Stadt-#Theater, #Opernring 5a Ecke #Girardigasse 1

  1. Pingback: #Mathias #Weingartshofer’s #Kunstverlag in #Wien, #Carte #Cabinet #Leporello, um 1873 – #Graz und #Umgebung | comartgraz

  2. Pingback: #Mathias #Weingartshofer’s #Kunstverlag in #Wien, #CC, um 1873 – #Graz – #Grieskai, #Nikolaikai, #Nikolaiplatz, #Nikolaisäule, #Tegetthoffbrücke, #Franziskanerkirche, #Schlossberg | comartgraz

  3. Pingback: #Mathias #Weingartshofer’s #Kunstverlag in #Wien, #CC, um 1873 – #Graz – #Strassoldo-Quai, #Marburger Kai, #Tegetthoffbrücke, #Franziskanerkirche, #Schlossberg | comartgraz

  4. Pingback: #Mathias #Weingartshofer’s #Kunstverlag in #Wien, #CC, um 1873 – #Graz – #Joanneumring, #Opernring, Am #Eisernes Tor, #Herrengasse, #Stadtpfarrkirche | comartgraz

  5. Pingback: #Mathias #Weingartshofer’s #Kunstverlag in #Wien, #CC, um 1873 – #Graz – #Hauptplatz, Blick zum #Schlossberg, #Uhrturm | comartgraz

  6. Pingback: #Mathias #Weingartshofer’s #Kunstverlag in #Wien, #CC, um 1873 – #Graz –Am #Schlossberg, #Schweizerhaus und #Welden-Denkmal | comartgraz

  7. Pingback: #Mathias #Weingartshofer’s #Kunstverlag in #Wien, #CC, um 1873 – Umgebung von #Graz – #Geidorf, Auf der #Hilm, #Hilmerteich, #Hilmteich | comartgraz

  8. Pingback: #Mathias #Weingartshofer’s #Kunstverlag in #Wien, #CC, um 1873 – Umgebung von #Graz – #Mariatrost, Maria Grün, Kirche #Mariagrün | comartgraz

  9. Pingback: #Mathias #Weingartshofer’s #Kunstverlag in #Wien, #CC, um 1873 – Umgebung von #Graz – #Schloss #Eggenberg | comartgraz

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..