#Wilhelm #Burger, #Fotograf in #Wien, 1870 – #Linz-Panorma, Blick von #Freinberg, #Römerberg, #Galgenberg, #Donau, #Oberösterreich

W. Burger, Wilhelm Burger, Wilhelm Joseph Burger (1844 Wien – 1920 Wien) - Maler und Photograph in Wien, S. Sonnenthal, Samuel Sonnenthal (aktiv um 1868 bis um 1892 in Wien) - Photograph Photoverleger und Kunsthändler in Wien, Oberösterreich – Linz, Oberösterreich – Linz – Römerberg, Oberösterreich – Linz – Römerberg – circa 50 m hohe Hügelkette am linken Donau-Ufer vom Schlossberg über den Freinberg zum Galgenberg, Oberösterreich – Linz – Römerberg – Römerbergtunnel (1962 bis heute), Linz – Römerberg-Margarthen - Kalvarienbergkirche St. Margarethen (1688 bis heute), Linz – Römerberg-Margarthen - Einsiedlerklause (8. Jahrhundert A.D.), Linz – Römerberg-Margarthen - Pfarre St. Margarethen (1980 bis heute), Linz – Römerberg-Margarethen - Kalvarienberg bei Linz am Fusse des Freinbergs und am Ufer der Donau, Linz - Freinberg = Galgenberg = Jägermarwald – 405 m hoher Ausläufer des Kürnbergs (Böhmische Masse), Linz - Freinbergwarte = Franz-Josefs-Warte = Kaiser-Franz-Josef-Jubiläumswarte (1888 bis heute), Linz – Freinberg – Jesuiten-Kollegium Aloisianeum (1854 bis heute), Mag. Ingrid Moschik – Spurensicherung “IM NAMEN DER REPUBLIK”, Dr. Timm Starl (*1939 Wien - ) - österreichischer Kulturwissenschaftler Fotohistoriker Ausstellungskurator FOTOGESCHICHTE-Gründer

“W. Burger ph.
OBER-ÖSTERREICH
Ansichten von Linz.”
(Freinberg-Römerberg-Galgenberg-Panorama)

#Wilhelm #Burger, #Fotograf in #Wien, 1870 – #Linz-Panorma, Blick von #Freinberg, #Donau, #Oberösterreich

#Wilhelm #Burger, #Fotograf in #Wien, 1870 – #Linz-Panorma, Blick von #Freinberg, #Donau, #Oberösterreich

“W. Burger ph.
OBER-ÖSTERREICH
Ansichten von Linz.”
(Freinberg-Panorama)

Anonymus, zweiteilige Rundschau von der Franz-Josefs-Warte am #Freinberg auf #Linz, #Urfahr, #Strasserinsel in der #Donau, um 1865

Veröffentlicht am Mai 31, 2016 von sparismus

Anonymus, zweiteilige Rundschau von der Franz-Josefs-Warte am #Freinberg auf #Linz, #Urfahr, #Strasserinsel in der #Donau, um 1865

“(Linz-Urfahr-Panorama vom Freinberg)”

“N. D. NATUR
GEZEICHNET
JOS. STERRER”

“Linz und Urfahr (von) Strom abwärts”

Römerberg, Freinberg, Galgenberg
Linz an der Donau

http://www.linzwiki.at/wiki/R%C3%B6merberg/

Der Römerberg mit Blick auf den anschließenden Schlossberg.
Christian Wirth, 2013.

Der Römerberg

ist ein Berg (oder Hügel) in der Linzer Innenstadt.

Er verläuft parallel zur Donau vom Linzer Schloss (dort Schlossberg genannt) in Ost-West-Richtung bis zum Freinberg und Galgenberg.

Seine Höhe beträgt etwa 50 Meter über dem Niveau der Donau.

Lage
Große Teile des Römerbergs liegen im Bezirk Froschberg. Das Ostende mit dem Linzer Schloss liegt allerdings bereits im Bezirk Innere Stadt.
Einrichtungen
Folgende Einrichtungen liegen am (oder im) Römerberg:
Linzer Schloss
Römerbergtunnel
Martinskirche
Schlossbergstollen

Philipp Frey & Co. Frankfurt am Main, Verlag von Vinzenz Fink, #Kalvarienberg St. Margarethen, Römerberg, #Linz, circa 1870

Philipp Frey & Co. Frankfurt am Main, Verlag von Vinzenz Fink, #Kalvarienberg St. Margarethen, Römerberg, #Linz, circa 1870

“CALVARIENBERG bei LINZ

“Ph.(ilipp) Frey & Co. Frankfurt a. M.
Verlag v. Vincenz Fink.”

Pfarramt St Margarethen
Zaubertalstraße 9a, 4020 Linz

https://de.wikipedia.org/wiki/Kalvarienbergkirche_St._Margarethen

Die Kalvarienbergkirche St. Margarethen

ist eine römisch-katholische Kirche im Linzer Stadtbezirk Römerberg-Margarethen.

Die in ihrer heutigen Form 1688 errichtete Kirche ist ein Wallfahrtsort und war Einsiedlerklause und Kloster. St. Margarethen ist eine eigenständige Pfarre.

Kalvarienbergkirche St. Margarethen-Maria Thal Kapelle und Langhaus

Deutsch: Kalvarienbergkirche St. Margarethen vom Zaubertalbach aus gesehen.
Liberaler Humanist The original uploader was Liberaler Humanist at German Wikipedia, 2008.
Geschichte
Am Kalvarienberg befand sich bereits im 8. Jahrhundert eine Einsiedlerklause.
1381 fand die Kirche zur heiligen Margaretha erstmals urkundliche Erwähnung.

Die Kirche zur heiligen Margaretha befand sich am Donauufer, wo sie mehrmals durch Überschwemmungen und Brände zerstört und 1784 abgerissen wurde.

Von 1651 bis 1654 errichtete der Jesuitenpater Philbert Boccabella die Kalvarienbergkirche neu, die am 3. Oktober 1688 weihte vom Dompropst von Passau, Franz Anton von Losenstein, geweiht wurde.

Zwischen 1651 und 1654 wurden die Maria-Thal-Kapelle und das Langhaus erbaut.

1659 ließ der Linzer Bürgermeister Ludwig Preller eine Grabkapelle und die an der Donau gelegene Heilbrunnkapelle errichten.

1898 eröffnete der Franziskanerorden ein Hospiz, das im Jahr 1937 die Trinitarier übernahmen und 1976 wieder verließen.

1942 wurde die Pfarre St. Margarethen eine Expositur der Linzer Stadtpfarrkirche, seit 1980 ist sie eigenständig.

http://www.zaubertal.net/pfarre/geschichte/

Geschichte der Pfarre St. Margarethen in Linz

(sehr informativ)

“Calvarienberg mit Kirche in St. Margarethen bei Linz” um 1900

“Calvarienberg a. d. Donau” um 1900 – heute im Linzer Stadtteil Römerberg-Margarethen

Philipp Frey & Co. Frankfurt am Main, Verlag von Vinzenz Fink, #Freinberg bei #Linz, Jesuiten-Kollegium #Aloisianum, circa 1870

Philipp Frey & Co. Frankfurt am Main, Verlag von Vinzenz Fink, #Freinberg bei #Linz, Jesuiten-Kollegium #Aloisianum, circa 1870

“FREINBERG bei LINZ

“Ph.(ilipp) Frey & Co. Frankfurt a. M.
Verlag v. Vincenz Fink.”

http://www.jesuiten.at/in-oesterreich/geschichte/alte-fotos/?L=bewjjmrlos%5C%5C%5C%5C%5C%5C%5C%27

Jesuiten in Österreich

Linz, Aloisianum am Freinberg, 20er Jahre

Linz, Aloisianum am Freinberg, Ansicht 1918

Linz, Aloisianum am Freinberg, frühes 20. Jahrhundert

https://de.wikipedia.org/wiki/Kollegium_Aloisianum

Das Kollegium Aloisianum
ist ein privates katholisches Gymnasium und Realgymnasium mit Öffentlichkeitsrecht in Linz.

Es befindet sich auf dem Freinberg und besteht in dieser Form seit 1912.
Zuvor befand sich dort bereits seit mindestens 1851 das
Bischöfliche Gymnasium,
das 1897 in das Kollegium Petrinum verlegt wurde.

Linzer Turmlinie Probeturm Freinberg

English: Part of former Fortification of Linz, today part of a private school.
Deutsch: Probeturm Freinberg der Turmbefestigung Linz, heute Teil des Aloisianums, einer katholischen Privatschule.
Dralon, 2005.

In ihrem 1997 erstellten und 2007 beschlossenen Leitbild bekennt sich die Schule zu den Prinzipien der jesuitischen Erziehung.

Freinbergstraße 32

Deutsch: Jesuitenkollegium Aloisianum, Aloisianum Freinberg.
Yolo, 2011.

Getragen wird sie vom
Schulverein Kollegium Aloisianum,
der wiederum vom Jesuitenorden, der Diözese Linz und mehreren Privatpersonen unterhalten wird.

Ehemalige Schüler

Der Absolventenverein der Schule ist der Verein der Altfreinberger.
Bekannte Absolventen des Kollegiums sind u.a.:
Karl Grufeneder (* 1949), Pädagoge und Politiker (ÖVP)
Heinrich Schaller (* 1959), Bankmanager
Alexander Neuhuber (* 1964), Politiker (ÖVP)
Thomas Stelzer (* 1967), Klubobmann der ÖVP im Linzer Gemeinderat
Gerhard Jarosch (* 1968), Staatsanwalt
Tarek Leitner (* 1972), Journalist und TV-Moderator

Ausführliche Biographie von
“Wihelm Burger – Maler und Photograph in Wien”,
“Samuel Sonnenthal – Kunstverlagshandlung in Wien”
auf Sparismus:

Wilhelm Burger, Maler und Fotograf, REISE UM DIE WELT, LE TOUR DU MONDE, 1869, sv, #302, Japanisches Mädchen https://sparismus.wordpress.com/2016/03/07/wilhelm-burger-maler-und-fotograf-reise-um-die-welt-le-tour-du-monde-1869-sv-302-japanisches-maedchen/

Wilhelm Burger, #Graz, #Hauptplatz, Blick nordwärts zum #Schlossberg, #Sackstrasse mit #Mariensäule, k.u.k. Hofphotograph in #Wien, 1870

Wilhelm Burger, #Graz, #Hauptplatz, Blick nordwärts zum #Schlossberg, #Sackstrasse mit #Mariensäule, k.u.k. Hofphotograph in #Wien, 1870

#Wilhelm #Burger, #Fotograf in #Wien, 1870 – #Steiermark, #Graz, #Hauptplatz, Blick nordwärts zum #Schlossberg, #Sackstrasse mit #Mariensäule

#Wilhelm #Burger, #Fotograf in #Wien, 1870 – #Steiermark, #Graz, #Hauptplatz, Blick nordwärts zum #Schlossberg, #Sackstrasse mit #Mariensäule

Wilhelm Burger, Photograph, August 1871, Wien, Graben, Pestsäule, Josefsbrunnen, Samuel Sonnenthal, Kunsthändler, Wien

Wilhelm Burger, Photograph, August 1871, Wien, Graben, Pestsäule, Josefsbrunnen, Samuel Sonnenthal, Kunsthändler, Wien

Wilhelm Burger, Photograph, 1871, Wien I. Innere Stadt, Steffl, Stefansturm, Stephansdom, Samuel Sonnenthal, Photohändler

Wilhelm Burger, Photograph, 1871, Wien I. Innere Stadt, Steffl, Stefansturm, Stephansdom, Samuel Sonnenthal, Photohändler

Wilhelm Burger, Photograph, 1871, Wien I. Innere Stadt, Äusserer Burgplatz, Samuel Sonnenthal, Photohändler

Wilhelm Burger, Photograph, 1871, Wien I. Innere Stadt, Äusserer Burgplatz, Samuel Sonnenthal, Photohändler

Wilhelm Burger, Photograph, 1871, Wien I. Innere Stadt, Hoher Markt, Vermählungsbrunnen, Samuel Sonnenthal, Photohändler

Wilhelm Burger, Photograph, 1871, Wien I. Innere Stadt, Hoher Markt, Vermählungsbrunnen, Samuel Sonnenthal, Photohändler

Wilhelm Burger, Photograph, 1871, Wien, Innere Stadt, Franz Joseph’s Kaserne, Samuel Sonnenthal, Photohändler

Wilhelm Burger, Photograph, 1871, Wien, Innere Stadt, Franz Joseph’s Kaserne, Samuel Sonnenthal, Photohändler

Wilhelm Burger, Photograph, 98, Bad Ischl, Panorama vom Siriuskogel, um 1870

Wilhelm Burger, Photograph, 98, Bad Ischl, Panorama vom Siriuskogel, um 1870

Wilhelm Burger (1844 Wien – 1920 Wien) – Village near Yokohama, Japan 1869

Wilhelm Burger (1844 Wien – 1920 Wien) – Village near Yokohama, Japan 1869

Wilhelm Burger, Photograph, cdv, #WIEN MOMENTAN, #350, Blick vom #Opernring südwärts in die #Operngasse, um 1870 https://sparismus.wordpress.com/2015/05/11/wilhelm-burger-photograph-cdv-wien-momentan-350-fiaker-blick-vom-opernring-sudwarts-in-die-operngasse-um-1870/

Wilhelm Burger, Fotograf, cdv, #411, ANSICHTEN AUS DEM SALZKAMMERGUT, Villa der Erzherzogin Elisabeth, Gmunden, um 1870 https://sparismus.wordpress.com/2015/07/01/wilhelm-burger-fotograf-cdv-411-ansichten-aus-dem-salzkammergut-villa-der-erzherzogin-elisabeth-gmunden-um-1870/

Wilhelm Burger, k.u.k. Hofphotograph in Wien, Mutter mit fünf Kindern, Reproduktion von Viktor-Stauffer-Gemälde, um 1890 https://sparismus.wordpress.com/2016/03/21/wilhelm-burger-k-u-k-hofphotograph-in-wien-mutter-mit-fuenf-kindern-reproduktion-von-viktor-stauffer-gemaelde-um-1890/

Mag. Ingrid Moschik
Spurensicherung “IM NAMEN DER REPUBLIK” Österreich

Dieser Beitrag wurde unter "1938-45 2.0", "after party is going on", "after truth party is going on", "Alterspension über Dritte", "Das Gewissen Österreichs", "Das System Österreich", "Der Tod des Rechtsstaates", "Digitale Agenda Austria", 631 1938-45-Humor am Bezirksgericht Graz-Ost 38000, 631 abartiger Humor am Bezirksgericht Graz-Ost 38000, 631 Afterhumor am Bezirksgericht Graz-Ost 38000, 631 apokalyptisher Humor am Bezirksgericht Graz-Ost 38000, 631 Familiengericht als Spielball der Politik 38000, 631 Familiengericht Graz-Ost 38000, 631 Familiengerichtspolitik 38000, 631 Faschismus durch vorsätzliche Ineffizienz 38000, 631 Faschismus durch vorsätzliche Insuffizienz 38000, 631 financial coercion 38000, 631 financial coercion IM NAMEN DER REPUBLIK ÖSTERREICH 38000, 631 financial discrimination 38000, 631 financial exponentialism 38000, 631 financial fascism 38000, 631 financial feminism 38000, 631 financial ostracism 38000, 631 financial porn 38000, 631 financial repression 38000, 631 financial sadism 38000, 631 financial sociology 38000, 631 financial suppression 38000, 631 financial totalitarianism 38000, 631 financialism 38000, 631 financocracy 38000, 631 Finanz-Faschismus 38000, 631 Finanz-Sadismus 38000, 631 Finanz-Sarkasmus 38000, 631 Finanz-Soziologie 38000, 631 Friedhofshumor am Bezirksgericht Graz-Ost 38000, 631 Galgenhumor am Bezirksgericht Graz-Ost 38000, 631 gallows humor at county court Graz-East 38000, 631 gallows laughter at count court Graz-East 38000, 631 gespielter Humor am Bezirksgericht Graz-Ost 38000, 631 grim sense at count court Graz-East 38000, 631 Hofräte töten auf Raten 38000, 631 Jenseitshumor am Bezirksgericht Graz-Ost 38000, 631 perverser Humor am Bezirksgericht Graz-Ost 38000, 631 schwarzer Humor am Bezirksgericht Graz-Ost 38000, 631 Töten auf Raten 38000, 631 Todeshumor am Bezirksgericht Graz-Ost 38000, 631 vorgetäuschte Heiterkeit am Bezirksgericht Graz-Ost 38000, Galgenberg 1870, Oberösterreich – Linz, Oberösterreich – Linz – Römerberg, Oberösterreich – Linz – Römerberg – Römerbergtunnel (1962 bis heute), Römerberg 1870 abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

16 Antworten zu #Wilhelm #Burger, #Fotograf in #Wien, 1870 – #Linz-Panorma, Blick von #Freinberg, #Römerberg, #Galgenberg, #Donau, #Oberösterreich

  1. Pingback: #Wilhelm #Burger in #Wien, 1868 – gefangene #Kaffern-Häuptlinge auf #Robben #Island, #Kapstadt, captured #Kaffir chiefs, #Capstadt | Sparismus

  2. Pingback: #Wilhelm #Burger in #Wien, 1868 – #Algier, #Wasserträgerin, water carrier, porteur de eau | Sparismus

  3. Pingback: #Wilhelm #Burger in #Wien, 1868 – #Rock of #Gibraltar, #Felsen von #Gibraltar, #Jabal al #Tarik, #Monte #Calpe, #Pillar of #Hercules | Sparismus

  4. Pingback: #Wilhelm #Burger, Fotograf aus #Wien, 117 – „Ansichten von #Graz“ – #Schlossberg, #Kasematten, July 1868 – heute #Schlossbergbühne | Sparismus

  5. Pingback: zugeschrieben #Wilhelm #Burger, Fotograf aus #Wien – „Ansichten von #Graz“ – #Mur mit #Radetzkybrücke mit #Schlossberg, 1868 | Sparismus

  6. Pingback: #Wilhelm #Burger, Fotograf aus #Wien – #Tanger, #Tangier, #Tangiers, #Tanjah, #Tanja, #Tingis, #Marokko, #Marocco, #Maroc, 1868 | Sparismus

  7. Pingback: #Wilhelm #Burger, Fotograf aus #Wien, 1870 – „STEIERMARK“ – #Total-Ansicht von Graz – Blick von #Rudolfshöhe zum #Schlossberg | Sparismus

  8. Pingback: #Wilhelm #Burger, Fotograf aus #Wien, 1870 – 468 – „STEIERMARK“ – #Total-Ansicht von Graz – Blick von #Waltendorfer Höhe zum #Schlossberg | Sparismus

  9. Pingback: #Wilhelm #Burger in #Wien, 1868 – St. #Mary’s #Roman #Catholic #Cathedral, #Capstadt, #South #Africa, #Kapstadt, #Südafrika | Sparismus

  10. Pingback: #Wilhelm #Burger, Fotograf in #Wien, um 1868 – #Hallstatt am #Hallstätter See im #Salzkammergut in #Oberösterreich | Sparismus

  11. Pingback: #Wilhelm #Burger, Fotograf aus #Wien – #Teneriffa, #Santa #Cruz de #Tenerife, #Spanien, #Hispania, #Reino de #Espana, 1868 | Sparismus

  12. Pingback: #Wilhelm #Burger, Fotograf aus #Wien – „Ansichten von #Graz“ – #Mur, #Nikolaiplatz, #Tegetthoffbrücke, #Schlossberg, #Uhrturm, um 1870 | Sparismus

  13. Pingback: #Wilhelm #Burger, #Maler und #Fotograf in #Wien, 1868 – #Gibraltar, #Spanien, Spanische Hütte, thatched cottage in #Spain | Sparismus

  14. Pingback: #Wilhelm #Burger, #Fotograf in #Wien, 1868 – #Singapur, Hafen mit chinesischen #Dschunken, #Singapore, Boat Quai with Chinese #junks in the „belly of the carp“ | Sparismus

  15. Pingback: #Wilhelm #Burger, #Maler und #Fotograf in #Wien, 199, um 1870 – Blick auf #Hotel #Bauer, #Bad #Ischl, #Salzkammergut, #Oberösterreich | Sparismus

  16. Pingback: #Wilhelm #Burger, #Maler und #Fotograf in #Wien, 168, um 1870 – #Traun, #Traunsteg, #Traunfall, #Schwanenstadt, #Salzkammergut, #Oberösterreich | Sparismus

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..